Ausbildung zum Heilpädagogen
Der Beruf des Heilpädagogen ist ein wichtiger Teil der sozialen Arbeit. Als Heilpädagoge unterstützt du Menschen mit Behinderungen oder Gesundheitsproblemen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Persönlichkeit.
* Schwerpunkte dieser Ausbildung sind die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die Anerkennung und Förderung von Fähigkeiten und Stärken sowie die Vermittlung von Kompetenzen für eine selbstständige Lebensführung.
* Während der dreijährigen Ausbildung lernst du verschiedene Aspekte heilpädagogischen Denkens und Handelns kennen, wie z.B. Beziehungsgestaltung, ethische und rechtliche Grundlagen, Teilhabegrundlagen und Dokumentation.
* In der Praxis hospitierst du in verschiedenen Segmenten und führst heilpädagogische Begleitungen durch.
Voraussetzungen
Um diese Ausbildung zu absolvieren, benötigst du:
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in oder Jugend- und Heimerzieher/in
* gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Deine Benefits
Als Heilpädagoge erwartet dich eine Vielzahl von Vorteilen:
* wichtige Rolle im Bereich der sozialen Arbeit
* Möglichkeit, Menschen mit Behinderungen oder Gesundheitsproblemen zu unterstützen
* Weiterentwicklung deiner Kompetenzen durch die Ausbildung
* Mögliche Karrierewege nach dem Abschluss der Weiterbildung