Über UnsStellenausschreibung Beim Polizeipräsidium Südosthessen ist zum eine unbefristete Stelle als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) für die Leitung des Sachgebiets Z 25 (Technisches Management) bei der Abteilung Zentrale Dienste, Hauptsachgebiet Z 2 (Informations- und Kommunikationstechnik)Kennziffer: 2025_09_05 zu besetzen.Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % (40 Wochenstunden).Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-H.Dienstort ist Offenbach am Main. Über uns:Das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main ist eines von sieben Flächenpräsidien in Hessen mit rund 1.900 Beschäftigten; zuständig für die Landkreise Offenbach und Main-Kinzig, die Städte Offenbach und Hanau sowie die durchführenden Bundesautobahnen. Das Hauptsachgebiet Z 2 zeichnet sich für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) innerhalb des Polizeipräsidiums verantwortlich.In der verantwortungsvollen Führungsposition als Leitung Z 25 führen Sie den Bereich Technisches Management. In dieser Position tragen Sie gemeinsam mit einem Team von drei Mitarbeitenden die Verantwortung für die technischen Grundsatzangelegenheiten, treiben Innovationsprozesse voran, planen und begleiten Projekte und bilden die Schnittstelle zu den benachbarten Fachbereichen.Durch Ihre engagierte Arbeit unterstützen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Schutz- und Kriminalpolizei letztendlich dabei, die Kriminalität effektiv zu bekämpfen und geschädigten Personen ein Stück Gerechtigkeit zurückzugebenIhre AufgabenPersonelle und fachliche Leitung des Sachgebiets Z 25Beurteilung und Optimierung der organisatorischen Abläufe im IKT-BereichBeratung und Unterstützung von Organisationseinheiten sowie deren Bediensteten für einen reibungslosen IT-BetriebPlanung, Aufbau und Wartung unserer komplexen IT-Systemlandschaft. Dazu gehören Netzwerke, Server- und Storage-Lösungen etc.Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von polizeilichen und administrativen Anwendungen/Systemen in enger Zusammenarbeit mit den FachabteilungenEntwicklung von langfristiger IT-Infrastruktur sowie Einführung zentraler IT-Anwendungen und IT-Systeme in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung, den Fachabteilungen und anderen FührungskräftenSicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien im Bereich der IT-Infrastruktur und des IT-BetriebsIdentifizierung von Risiken für die interne IT-Infrastruktur und Entwicklung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung der IT-SicherheitsarchitekturEigenverantwortliche Durchführung von IT-Projekten (Einführung neuer polizeilicher IT-Systeme bis hin zu internen Softwarelösungen, Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft etc.).Unsere AnforderungenAbgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Nachrichten- oder Elektrotechnik oder einer adäquaten Studienrichtung. Alternativ werden Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (mehrjährige Berufserfahrung) entsprechende Tätigkeiten ausführen können.Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-(Infrastruktur-)Projekten sowie in der Erstellung von BetriebskonzeptenErfahrung in der Beauftragung und Steuerung externer DienstleisterKenntnisse im Bereich von Rechnerarchitekturen, Storage-Lösungen und Betriebssystemen (Windows, Linux) inklusive deren DateisystemeSehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informations- und KommunikationstechnologienAusgeprägte Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnologie / NetzwerktechnikKenntnisse im Bereich der Informationssicherheit (BSI) und von Sicherheitsarchitekturen (beispielsweise DMZ)Persönliche Anforderungen: Sehr gute Führungs- und Konfliktfähigkeiten sowie Koordinations-, Organisations- und VerhandlungsgeschickÜberzeugende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ServiceorientierungHohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und ZuverlässigkeitAusgeprägtes analytisches DenkenBereitschaft zur Mitarbeit bei internen und landesweiten ProjektenBereitschaft zu landesweiten Reisetätigkeiten im Rahmen von Besprechungen und Projektarbeiten (Poolfahrzeug)Bereitschaft zur ständigen Aus- und FortbildungSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftGute Kenntnisse der englischen Sprache, insbesondere der spezifischen FachterminiBereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (inklusive gelegentlicher Rufbereitschaft)Fahrerlaubnis der Klasse B (Automatik- und Schaltgetriebe)Wünschenswert sind darüber hinaus: Kenntnisse von DatenbanksystemenKenntnisse im Bereich der praktischen Informatik und InternettechnologienKenntnisse und Erfahrungen bei elektronischen BestandsmanagementsystemenKenntnisse im Bereich von Verschlüsselungstechnologien und ZertifizierungsverfahrenKenntnisse im Bereich NetzwerkmonitoringKenntnisse und Erfahrungen im Bereich der technischen GebäudeautomationUnsere Angeboteein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienstflexible, familienfreundliche Arbeitszeitenein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen befristet bis im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen könnenJahressonderzahlung und zusätzliche Kinderzulage nach dem TV-HErgänzung der gesetzlichen Rente durch eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der LänderGesundheitsförderung: vielfältiges kostenneutrales Sportangebot / eigenes Fitnesscenter, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen VorsorgeuntersuchungenKostenlose Parkplätze und FahrradabstellmöglichkeitenE-Ladesäulen – kostenneutralAllgemeine HinweiseFür Nachfragen und weitere Informationen stehen der Leiter des Hauptsachgebietes Z 2, Herr Küchler, Tel.: und der stellvertretende SachgebietsleiterZ 25, Herr Imhof, Tel.:, zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich über das Service-Portal des Landes Hessen unter Angabe der Kennziffer 2025_09_05 bis zum