\
Hier setzen Sie Ihre Fähigkeiten ein
\
\
1. Wartung & Reparatur: Instandsetzungsarbeiten an mechanischen und elektrischen Komponenten von Nutzfahrzeugen durchführen.
\
2. Anpassungen: Zubehörsysteme einbauen. Auch Umbauten und Nachrüstungen gehören zu Ihrem Alltag.
\
3. Schweißarbeiten: Schweiß- und Richtarbeiten umsetzen – fachgerecht und sicher.
\
4. Sicherheitscheck: Die Fahrzeuge für die Hauptuntersuchung und die Sicherheitsprüfung vorbereiten und alle relevanten Bauteile prüfen.
\
\
Damit läuft's wie geschmiert
\
\
5. Sicherheit: Ein unbefristeter Arbeitsvertrag in einem etablierten Familienunternehmen mit geregelten Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub.
\
6. Zuschläge: Falls Überstunden anfallen, werden sie Ihnen monatlich ausbezahlt – mit 25-Prozent-Zuschlag.
\
7. Unterstützung: Externe Spezialisten beraten Sie auf Wunsch zu beruflichen oder privaten Fragen – natürlich vertraulich.
\
8. Extras: Betriebliche Altersvorsorge, Dienstradleasing und exklusive Vergünstigungen bei Markenunternehmen sind nur einige der vielen Vorteile.
\
\
Dieses Werkzeug bringt Sie mit
\
\
9. Ausbildung: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
\
10. Fahrerlaubnis: Der Führerschein Klasse B ist Voraussetzung – Klasse C/CE ein Plus.
\
11. Arbeitsweise: Mit handwerklichem Geschick und technischem Interesse bringen Sie Fahrzeuge wieder auf die Straße. Am liebsten Nutzfahrzeuge? Punkt für Sie
\
12. Auftreten: Auf Sie kann man sich verlassen. Termine einhalten und kundenorientiert arbeiten – das ist für Sie selbstverständlich.
\