Salary: 60.000 - 70.000 € per year Requirements: ▪ Informatik oder ein verwandtes Fachgebiet bevorzugt (oder gleichwertige Berufserfahrung). ▪ Min. 2 Jahre Erfahrung als Systemadministrator oder in einer vergleichbaren Funktion. (Erfahrung in einer Produktionsumgebung bevorzugt). ▪ Fließendes Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse. ▪ Kenntnisse der Grundsätze und Verfahren für die Erbringung von Kunden- und Personaldienstleistungen. ▪ Kenntnisse in der praktischen Anwendung von Ingenieurwissenschaften und Technologie. ▪ Gute Kenntnisse von Virtualisierungstechnologien. ▪ Vertrautheit mit Cloud-Plattformen bevorzugt. ▪ Erfahrung mit Cybersicherheitspraktiken und -tools. ▪ Einschlägige Zertifizierungen (z. B. Microsoft Certified Systems Administrator) bevorzugt. ▪ Reisemöglichkeit im Inland (10%) Responsibilities: ▪ Durchführung regelmäßiger Systemaktualisierungen, Patches und Wartungsarbeiten zur Gewährleistung der Systemintegrität und -sicherheit. ▪ Überwachung der Systemleistung, Behebung von Problemen und proaktives Vorgehen bei potenziellen Problemen. Implementierung und Pflege von Verfahren zur Systemsicherung und Notfallwiederherstellung. ▪ Verwalten und Warten von Servern, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich physischer und virtueller Server. Fehlerbehebung bei Serverproblemen und Implementierung der erforderlichen Lösungen. ▪ Bereitstellung von technischem Support für Endbenutzer, einschließlich Softwareinstallation, Konfiguration und Problemlösung. Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf bewährte Praktiken bei der Verwendung von Unternehmenssystemen und -tools. ▪ Implementierung und Pflege von Sicherheitsprotokollen, einschließlich Benutzerzugangskontrollen und Firewall-Konfigurationen. Überwachung von Sicherheitsvorfällen und Sicherheitsverletzungen und sofortige Reaktion darauf. Sicherstellung der Einhaltung von Industriestandards und gesetzlichen Vorschriften. ▪ Führen einer umfassenden Dokumentation von Systemkonfigurationen, Verfahren und Schritten zur Fehlerbehebung. Erstellung regelmäßiger Berichte über die Systemleistung und Vorfälle zur Überprüfung durch das Management. ▪ Zusammenarbeit mit IT-Team bei verschiedenen Projekten, einschließlich System-Upgrades, Migrationen und Technologieintegrationen. Mitwirkung bei der Bewertung und Empfehlung neuer Technologien und Lösungen zur Verbesserung der Systemleistung Technologies: Cloud Firewall Support System Engineer More: Unternehmensmission Das Unternehmen ist in einer einzigartigen Position, um Hersteller von Linienbussen und Schienenfahrzeugen sowie öffentliche Verkehrsunternehmen weltweit zu unterstützen. Es entwickelt und liefert Technologien mit spürbarem Nutzen für den öffentlichen Nahverkehr. Kernwerte Das Unternehmen bietet weltweit anerkannte Technologielösungen, die Intelligenz, Sicherheit und Effizienz im öffentlichen Verkehr erhöhen. Es wurde gegründet und gezielt so strukturiert, dass es einen nachhaltigen Einfluss auf den Markt für Verkehrstechnologie ausübt. Durch die Kombination aus strategischer Forschung und Entwicklung sowie gezielten Übernahmen vereint das Unternehmen ein breites Spektrum an Fachwissen und neuen Technologien mit erstklassigen Produkten erfolgreicher, etablierter Regionalunternehmen zu einer einheitlichen, globalen Organisation. Das Unternehmen ist in einer einzigartigen Position, um Lösungen bereitzustellen, die Fahrgäste mit wichtigen Informationen verbinden und gleichzeitig die betrieblichen Ziele eines effizienten öffentlichen Verkehrs unterstützen. Es entwickelt und liefert Technologien mit konkretem Nutzen für den öffentlichen Nahverkehr und arbeitet dabei weltweit mit Herstellern von Linienbussen und Schienenfahrzeugen sowie Verkehrsbetrieben zusammen. Unternehmensgröße: 1001–5000 Mitarbeitende Vorteile: 1) Ein breites Spektrum an spannenden technologischen Herausforderungen und Lernmöglichkeiten 2) Moderner Arbeitsplatz mit Spitzentechnologien 3) Hybrides Arbeitsmodell (80% vor Ort) 4) Stabile Anstellung in einem weltweit operierenden Unternehmen 5) Wettbewerbsfähiges Gehalt Hiring Process 1) Erstes Gespräch zur Erörterung des persönlichen und beruflichen Hintergrunds, der technischen Fähigkeiten und der Eignung für die Unternehmenskultur 2) Technisches Gespräch mit Schwerpunkt auf spezifischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz 3) Abschließendes Gespräch mit dem IT-Management und der Personalabteilung, um die Einzelheiten des Arbeitsverhältnisses festzulegen