Wir suchen eine*n Bautechniker*in oder Meister*in für
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit allen geforderten Informationen bewerben, wie sie in der untenstehenden Stellenübersicht aufgeführt sind.
unser Sachgebiet Planung und Bau, Technische Anlagen,
Abwassertechnische Sonderaufgaben im Bereich Klärwerksverbund und
technische Anlagen der Stadtentwässerung Hannover.Als Eigenbetrieb
der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen
klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500
Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das
Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf
und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und
bereichern Sie unser Team!Ihre AufgabenPlanung und Abwicklung von
vielseitigen und interdisziplinären Investitions- und
Erhaltungsvorhaben im Bereich Klärwerksbau, Ingenieurbau und
Hochbau gemäß HOAI sowie Behebung von Störungen und Notfällen
(Havarien)Tätigkeit als Projektleiter*in von Baumaßnahmen mit
bautechnischem Schwerpunkt in allen Leistungsphasen der HOAI sowie
die Bauüberwachung einfacher und schwieriger Maßnahmen im laufenen
BetriebZusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen sowie externen
Ingenieurbüros, Projektsteuerer*innen, Behörden und am Bau
beteiligten Dritten, z.B. die übergeordnete Planung technischer
Grundsatzfragen sowie die Erstellung von
StandardsProjektcontrolling (Qualität/Kosten/Termine) für die
BaumaßnahmenErstellen von Bedarfsanalysen für Projekte in
intensiver Zusammenarbeit mit den Betriebsteams der
KlärwerkeMitarbeit bei der Zustandserfassung, Modernisierung,
Instandsetzung, Reparaturen und Betreuung der Ingenieurbauwerke und
technischen Anlagen sowie die eigenständige Planung, Ausschreibung
und Bauüberwachungstätigkeit bei kleineren bis mittleren
MaßnahmenIhr Profil und Ihre KompetenzenVoraussetzung ist eine
abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich Bautechnik mit einer
weiterführenden Qualifizierung zum*zur geprüften Meister*in oder
zum*zur staatlich geprüften Techniker*in im Bereich
Bauwesenvorausgesetzt wird eine langjährige praktische
Berufserfahrung aus dem oben genannten ArbeitsbereichKenntnisse in
VOB (insbesondere der sichere Umgang sowie Kenntnisse im Bereich
von Rahmenverträgen im kommunalen Bereich) aus den genannten
Arbeitsbereichen und dem Verwaltungsrecht sowie sicherer Umgang mit
CAD-GIS-Systemen und AVA-Programmendie Fähigkeit zur Begehung von
unwegsamen Gelände sowie gelegentlich unterirdischen Bauwerken ist
erforderlichFahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3). Bitte
reichen Sie eine Kopie Ihrer Fahrerlaubnis einDarüber hinaus
verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:für die
Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort
und Schrift erforderlicherwartet werden Teamfähigkeit,
Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und analytisches
Denkvermögengewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie
Verhandlungsgeschick und EntscheidungsbereitschaftWir bieteneine
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen
Diensteinen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive
VergütungHome-Office-Möglichkeiten und flexible
Arbeitszeitmodelle30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer
5-Tage-Wochevielfältige Fortbildungsmöglichkeiteneine
Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (bei
Vorliegen der Voraussetzungen)Kostenlose ParkplätzeModerne
Fahrzeuge für DienstfahrtenBetriebseigene Kantineim Einzelfall eine
Leistungsprämieein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen
PersonennahverkehrVereinbarkeit von Beruf und
PrivatlebenDienstrad-Leasingattraktive Sport- und
GesundheitsangeboteHinweise und WerteDie Eingruppierung richtet
sich nach Entgeltgruppe 09b TVöD (A II 5 Anlage 1 – Entgeltordnung
(VKA)).Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist
Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable
Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Der reguläre Arbeitsort ist in der
Sorststraße.Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die
Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden.
Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer
Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld
zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen,
kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung,
ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen
Identität gleiche Chancen bietet.Schwerbehinderte Menschen oder
ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit
einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen
und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin
und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter Website freuen
uns auf Ihre Bewerbung!Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht
Ihnen Frau Rudolph (Tel. 0511/168-31917,
Annika.Rudolph@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur
Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte
an Herrn Majlesi (Tel. 0511/168-47338,
Arvand.Majlesi@hannover-stadt.de).Bei Interesse bewerben Sie sich
bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum
14.09.2025 online über unser Bewerbungsportal.Noch nichts Passendes
dabei?Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über
Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen
Einstiegsmöglichkeiten.Für interne Bewerbungen wird auf die
geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.