Willkommenskultur: Sie durchlaufen einen Einführungstag und erhalten eine individuelle Einarbeitung Tarifvertrag: Neben einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag (TVöD-K/VKA) und 30 Tagen Urlaub profitieren Sie von einer langfristigen Absicherung durch eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Mobilität: Bei uns haben Sie die Möglichkeit ein Dienstrad zu hervorragenden Konditionen zu erwerben. Wir bieten Ihnen ein RMV-Premium Jobticket an und stellen Ihnen kostenfreie Parkmöglichkeiten vor Ort zur Verfügung Sicherheit: Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit möglicher Gehaltsentwicklung Gesundheit: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen regelmäßig in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen Seminare an Weiterentwicklung: Wir unterstützen Sie mit internen und externen Fortbildungen Benefit: Sie bekommen Zugang zu einem Portal mit Mitarbeitervorteilen Personen- und situationsbezogen Beratung der Fachweiterbildungsteilnehmer/innen Praktische Anleitung während den Einsätzen Enger Kontakt zu den Weiterbildungsstätten halten Planung, Organisation und Dokumentation von Lern- und Übungsintervallen und Fallbesprechungen Begleitung und Vorbereitung von Prüfungssituationen / Examen Vermittlung von spezialisierten Pflege- und Überwachungsmaßnahmen Anleitung beim sicheren Patiententransport, Monitoring- und Alarmmanagement Unterstützung bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen, Infektionsprävention und korrekter Medikamenten- und Infusionsgabe Supervision und Feedbackgespräche zur beruflichen Entwicklung der Lernenden. Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team (Ärzte, Pflege, Therapeuten) und Koordination von Schulungsbedarf Qualitätssicherung: Einhaltung von Standards, Protokollen und Patientensicherheit. Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen auf der Station Notfallsituationen Anleitung in Notfallsituationen bei konservativen, chirurgischen und pädiatrischen Schockraumversorgung oder bei Massenanfall von Verletzten Anleitung zur Triage der Notfallpatienten mittels Ersteinschätzungssystem "Epias" nach Manchester Triage System Anleitung bei Immobilisationen im Sinne von Anlage eines Gil-Christ u.ä. oder Gips- und Castverbände wünschenswert Abgeschlossene Ausbildung zum/zur examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Pflegefachfrau/-mann Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung nach §4 PflAPrV (mind. 300 Std.) Regelmäßige berufspädagogische Fortbildung (mind. 24 Std./Jahr) Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege Fachweiterbildung Praxisanleitung Hohes Maß an fachlicher, emotionaler und psychosozialer Kompetenz Engagierte, verantwortungsbewusste, flexible und empathische Persönlichkeit Sie können sich und Ihr Handeln reflektieren Anschreiben aktueller, tabellarischer Lebenslauf Ausbildungs-, Hochschul- und/oder Arbeitszeugnisse Ihre Kontaktdaten mit Telefonnummer und E-Mailadresse Zertifikate über Fortbildungen und Praktika (falls vorhanden)