EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Mathematik)WertigkeitEGR. 9A TV-LArbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristetBewerbungsschluss ArbeitsumfangTeilzeitWochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitAufgabengebietIm Team der Fachbereichsverwaltung unterstützen Sie die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und die Leitung des Fachbereichs Mathematik sowie die Internationalisierung.Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler:innen (incoming und outgoing) unterstützen, Erasmusprogramme administrieren, Unterlagen vorbereiten und Termine koordinieren für den Erasmusbeauftragten, Vorbereitung von Gastverträgen, Schnittstelle zu Abteilung Internationales (z. B. bei Visa-, Krankenversicherungsfragen) und zum Studienbüro (Anerkennung von Studienleistungen an der jeweiligen Heimatuniversität)allgemeine Teamassistenz-Aufgaben für ausgewählte wissenschaftliche Arbeitsgruppen – zurzeit Mathematische Logik und GeometrieMitarbeiter:innen beim On- und Offboarding unterstützen (Räume, Schlüssel, IT, Ausstattung); nationale und internationale Gastwissenschaftler:innen betreuen, deren Aufenthalte abrechnen, Honorar-Vereinbarungen vorbereitenPersonalvorgänge, v. a. für Tutor:innen und Studierende Hilfskräfte, vorbereitenVeranstaltungen, Sitzungen, Workshops organisieren und bei der Planung von Reisen und deren Abrechnung unterstützenFachbereichsservicestelle vertreten bei Raummanagement, Urlaubs- und Krankheitsverwaltung, Lehraufträgen (Urlaubs- und Krankheitsvertretung)Service für die Fachbereichsleitung, v. a. Beschaffungen, bei Terminkoordination und Kommunikation unterstützen, Homepage- und Blogeinträge, Gremien-Sitzungen und Veranstaltungen unterstützenDie oben genannten Tätigkeiten erbringen Sie je nach Kontext in englischer oder deutscher Sprache.Einstellungsvoraussetzungabgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Berufodergleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und QualifikationenBei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeitensehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1 des Gem. Europ. Referenzrahmens bei Dienstantritt)berufliche Erfahrungen mit internationalen Gäst:innen und Kolleg:innen, idealerweise in der Betreuung von Gastwissenschaftler:innen und/oder StudierendenErfahrungen mit Büro- und Verwaltungsabläufensehr gute Kenntnisse von Office-Anwendungen, insbesondere Word, Excel, Website Content Management (z. B. Fiona)Erfahrung mit digitalen Verwaltungs-Tools, v. a. zur Beschaffung und Abrechnung sowie im Travel Management, möglichst bereits gute Anwendungskenntnisse in SAPausgeprägte Organisationsfähigkeiten, möglichst im wissenschaftlichen Bereichstrukturiertes, genaues und präzises ArbeitenTeamfähigkeitEigenverantwortung und die Fähigkeit auch im Hochbetrieb den Überblick und die gute Arbeitsqualität zu behaltensicheres und freundliches Auftreten, Empathie und Teamgeist, Servicebereitschaft für Mitarbeiter:innen und StudierendeOffenheit für Veränderungen und die Bereitschaft, sich in neue Aufgaben und Tools einzuarbeitenWir bieten IhnenSichere Vergütung nach TarifWeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche AltersvorsorgeAttraktive LageFlexible ArbeitszeitenMöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und FamilieGesundheitsmanagement, EGYM WellpassBeschäftigten-LaptopMobiles ArbeitenBildungsurlaub30 Tage Urlaub/JahrDie Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.Hinweis zur BewerbungKontaktDr. Antje Kaemmerer Prof. Dr. Paul Wedrich (Erasmusbeauftragter)paul.- Kennziffer605/6StandortBundesstraße 5520146 HamburgBewerbungsschluss Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:AnschreibenLebenslaufZeugnisseBei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: -