Leiter Kommunikation und Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
Festanstellung durch unseren Kunden Frankfurt (Oder) Startdatum: sofort Referenznummer: 811931/1
Diesen Job teilen oder drucken
Über das Unternehmen
Dieses Unternehmen ist ein führendes Forschungsunternehmen. Es entwickelt innovative Lösungen in Bereichen wie drahtlose Kommunikation und Medizintechnik, unterstützt durch modernste Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Als Leitung Wissenschaftsmanagement & Kommunikation übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung und Umsetzung der strategischen Positionierung des Unternehmens und verantworten die Entwicklung und Umsetzung innovativer Kommunikations- und Marketingstrategien sowie die Außendarstellung.
Aufgaben
1. Leitung der Bereiche Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Bibliothek, Wissenschaftskommunikation und Technologietransfer
2. Ausbau der nationalen und internationalen Sichtbarkeit des Instituts (Social Media, Website, Pressearbeit, IP-Management)
3. Entwicklung einer übergreifenden Marketingstrategie für Wissenschaftskommunikation und Forschungstransfer
4. Förderung des bereichsübergreifenden Austauschs und Einführung neuer Wissenstransferformate
5. Zusammenarbeit mit Medien, wissenschaftlichen Einrichtungen und strategischen Partnern
6. Unterstützung und eigenständige Entwicklung von Förderanträgen für Forschungsprojekte
7. Begleitung der Geschäftsführung im Bereich Change Management
Profil
8. Abgeschlossenes Studium (Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar)
9. Erfahrung in Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftskommunikation oder Marketing, idealerweise in einer Forschungseinrichtung oder in einem technologiegetriebenen Umfeld
10. Führungs- und Projektsteuerungserfahrung sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Berufsumfeld
11. Fundierte Kenntnisse in Marketingstrategien, Öffentlichkeitsarbeit und Teamführung
12. Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kommunikationsstärke
Benefits
13. Internationales und dynamisches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
14. 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und bis zu 40% Homeoffice (gemäß Betriebsvereinbarung)
15. Betrieblich geförderte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Firmenticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
16. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und berufsbegleitende Studiengänge
17. Strukturierte Einarbeitung und aktive Förderung der Integration ins Institut
Gehaltsinformationen
Das Gehalt richtet sich nach den Qualifikationen des Bewerbenden, bis zu Euro