Die Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in dauert dreieinhalbjährig. Sie startet mit handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen.
Beschreibung der Tätigkeit
Schon nach 18 Monaten bist du bereit für das Spezialwissen.
Leistungen
* Konstruktion, Auf- und Ausbau von Freizeitfahrzeugen für Wohn- und Reisezwecke werden gelehrt.
* Fahrgestelle, Fahrzeugrahmen, Bauteile, Karosserien und Aufbauten werden hergestellt.
* Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sind wichtige Fähigkeiten.
* Fehler und Störungen werden geprüft, beurteilt und beseitigt.
* Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen gehören zum Lehrplan.
* Möbelbau, Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt werden erlernt.