Bewegungsförderer im Gesundheitswesen
Als Physiotherapeut sorgst du dafür, dass jeder in Bewegung bleibt – vom Baby bis zum Senior. Du bringst den Profifußballer nach dem Bänderriss wieder auf die Beine, hilfst dem Dreijährigen, Verzögerungen in der Entwicklung aufzuholen.
Zielsetzung
Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. Du stimmst dich eng mit Ärzten ab, arbeitest aber eigenständig und verantwortungsvoll. Damit sich deine Patienten wieder besser bewegen können oder gar nicht erst krank werden, erstellst du individuelle Therapiepläne und setzt diese um.
In deinen therapeutischen Anwendungen kommen Bälle oder Hanteln zum Einsatz. Du arbeitest auch mit Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Wärme oder Ultraschall. Dein Einfühlungsvermögen und deine Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, sind genauso wichtig wie dein Fachwissen.
Voraussetzungen
Du benötigst einen Mittleren Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung.
Karrierechancen
Ein Ausbildung als Physiotherapeut bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben. Du kannst dich schnell einbinden und von Beginn an wichtige Erfahrungen sammeln. In unseren Praxen lernst du nicht nur Behandlungstechniken, sondern auch den richtigen Ton bei der Kommunikation mit deinen Patienten. Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten und eine Chance, dein eigenes Leben zu organisieren.
Ausbildung
Deine Ausbildung dient dazu, dein theoretisches und praktisches Wissen auf die höchste Ebene zu bringen. Du wirst in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen. Dort bekommst du Gelegenheit, echte Patienten zu behandeln und deine Fähigkeiten zu verbessern. Unsere Praktika ermöglichen dir, verschiedene Arbeitsfelder kennenzulernen und wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg zu knüpfen.
Weitere Informationen
Weitere Infos findest du unter .ludwig-fresenius.