Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A 6 "Zuwendungsmaßnahmen, Investitionsprogramm und Landschaftsbau" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/einen:
Referentin / Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe
E 14 TVöD/
unbefristet
Teilzeit möglich
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit
Das Referat A6 betreut Zuwendungsmaßnahmen, insbesondere Investitionsprogramme, für verschiedene Zuwendungsgebende im Bereich Hochbau und Außenanlagen sowie den Bereich Landschaftsarchitektur. Beratung der Zuwendungsempfangenden bei der Aufstellung der Bauunterlagen in Bezug auf den Bereich der Maschinentechnik
Bearbeitung und Weiterentwicklung von Grundsatzangelegenheiten Maschinentechnik/ Energieeffizienz in den Bereichen Zuwendungsbau, Wettbewerbe und Staatspreise
Schulung zu Energieeffizienz und Wissenstransfer
Master) in den Fachrichtungen Gebäude- und Versorgungstechnik, Energietechnik, Bauphysik, Bauökologie oder ein vergleichbarer Abschluss
bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 14 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
mehrjährige praktische Erfahrungen im Bauwesen, vorzugsweise im Bereich des klima- und ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauens
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 413-24 bis zum 31.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal oder unter dem nachfolgenden Link:
Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gremershausen (Tel.‑Nr. Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Müller (Tel.‑Nr.