An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist inAbteilung III – Technologie und Ausbildungslehre - zumnächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:Technische/r Redakteur/in (w/m/d) Vollzeit (Kennziffer 0015) DieLandesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit rund 100 Mitarbeitendengewährleistet für die jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnehmendeneine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernstenAusbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz. Das Aufgabengebietumfasst insbesondere: Projektverantwortung für Erstellung vonLernanwendungen und die Durchführung ausbildungsbezogenerIT-Projekte (z.B. Erstellung von Web-Based-Trainings und Kurseninnerhalb eines Lernmanagementsystems, Einführung und Pflege vonSimulationsumgebungen, etc.) in Zusammenarbeit mit einemProjektteam nach Zielvorgaben, eigenständige Überführung vonEntwürfen/Konzepten von Lern- und Lehrunterlagen inveröffentlichungsreife Dokumente in Abstimmung mit den fachlichVerantwortlichen und weiteren Beteiligten, eigenständigeÜberarbeitung von bestehenden Lern- und Lehrunterlagen inZusammenarbeit mit den fachlich Verantwortlichen und weiterenBeteiligten, Mitarbeit beim Aufbau und Betrieb sowie Verantwortungfür die Verwaltung und Administrierung von Teilen einesLearning-Management-Systems. Organisatorische Veränderungen sowieÄnderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Wünschenswertsind: Berufserfahrung, Erfahrung in der Feuerwehr durch z.B.Einsatztätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr, Kenntnisse inMoodle oder anderen Learning-Management-Systemen, Kenntnisse inArticulate360 (Storyline, Rise) oder anderer Softwarelösungen zurErstellung von Web-Based-Trainings. Ihr Profil: Erfolgreichabgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der TechnischenRedaktion (z.B. Technische Kommunikation, Technische Redaktion,(Technisches) Informationsdesign, Wissenschaftskommunikation,Technik-Journalismus), sehr gute Kenntnisse in branchenüblicherSoftware wie z.B. Adobe InDesign, FrameMaker, Illustrator, etc.,sehr gute Kenntnisse der Office-Suite, gute EDV-Kenntnisse,fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C 2-Niveau),Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und guteSelbstorganisation, Begeisterung für den eigenen Beruf sowie eingroßes Maß an Aufgeschlossenheit allem Neuen gegenüber. UnserAngebot: Bei Vorliegen aller tariflicher und persönlicherVoraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L, dieArbeit an einer modernen Dienststelle mit sehr gutem undkollegialem Miteinander, flexible Arbeitszeitgestaltung, planbareArbeitszeiten und Homeoffice, die Möglichkeit zur persönlichenFort- und Weiterbildung, die Unterstützung Ihrer Mobilität mit demJobTicket BW und JobBike BW, Förderung der Gesundheit und desWohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement. DasArbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen desTarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Stelleist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungenvon Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden beientsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung derStelle mit Teilzeitkräften ist bei Vorliegen entsprechenderBewerbungen grundsätzlich möglich. Haben Sie noch Fragen? Fürweitere Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen an derLandesfeuerwehrschule Herr Ruchser, Telefonnummer 07251/933-800,und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Süß, Telefonnummer07251/933-518, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interessegeweckt? Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 0015bis zum 04.05.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis„vertrauliche Personalsache“ an die LandesfeuerwehrschuleBaden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal oder über unserOnlinebewerbungsportal. Den Zugang hierzu finden Sie auf unsererHomepage unter: Website Die Informationen zur Erhebung vonpersonenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 derDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unsererHomepage unter: Website Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.