Professur für Landschaftsarchitektur
Aufgrund unserer strategischen Ausrichtung suchen wir einen qualifizierten Professor/Lektor/in für das Fachgebiet Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Pflanzenverwendung und Urbanes Grün.
Beschreibung der Stelle
Wir besetzen die Professur Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Pflanzenverwendung und Urbanes Grün im Fachbereich V – Life Science and Technology. Die Professur beinhaltet Lehre, Forschung und Selbstverwaltungsaufgaben. Wir erwarten, dass Sie ein Studium der Landschaftsarchitektur, Landschafts- oder Umweltplanung oder einen inhaltlich äquivalenten Abschluss nachweisen und besitzen die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion erbracht wurde.
Anforderungen
* Nachweis eigenständiger Planungen von Freianlagen und Pflanzungen, die sich durch Komplexität in der Aufgabenstellung, Gestaltungsqualität, Pflanzenkenntnisse und Bepflanzungsplanung auszeichnen
* Kenntnisse zu Eigenschaften, Ansprüchen und Merkmalen standortangepasster Vegetation
* Erfahrung in der Entwicklung von Vegetationskonzepten für den Freiraum unter ökologischen und gestalterischen Aspekten, auch in der Praxis
* Kenntnisse zur Pflanzenverwendung im urbanen Raum, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels
* Kenntnisse über Grünflächenmanagement
* Kenntnisse über die ökologische Wirksamkeit von Pflanzen
* Kenntnisse über die gesundheitliche und soziale Wirkung der Pflanze
* Kenntnisse über ingenieurbiologischen Pflanzen Einsatz
* Lehrerfahrung, Freude an der Ausbildung von Studierenden und Offenheit für neue methodische und didaktische Ansätze in der Lehre
* Interesse an anwendungsorientierter Forschung und ggf. bereits Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
* Engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
* Fähigkeit, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten
Vorteile
* Chance, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einer renommierten Universität einzubringen
* Möglichkeit, Ihre Forschungsinteressen in einem breiten Rahmen umzusetzen
* Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
* Einbindung in die akademische Selbstverwaltung
Schritte zur Bewerbung
bzw. per E-Mail an [Adresse entfernt]