Ihre Aufgaben
* Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung, insbesondere solche, die Schwerpunkte des Lehrstuhls betreffen
* Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, insbesondere Betreuung von vorlesungsbegleitenden Kolloquien, Erstellen von Prüfungs- und Übungsaufgaben sowie selbständigen Gutachten
* Unterstützung der Organisation und Selbstverwaltung des Lehrstuhls
* Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase. Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind
1. Ihr Profil
* Zum Einstellungszeitpunkt abgelegte Erste Juristische Prüfung mit mindestens der Gesamtnote "vollbefriedigend"
* wissenschaftliches Interesse am Strafrecht
* Befähigung zu selbstständiger und sorgfältiger wissenschaftlicher Arbeit
* Offenheit für interdisziplinäre und kooperative Forschung
* Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten in deutscher Sprache
* Fähigkeit zum didaktischen Aufbereiten von strafrechtlichen Gutachten für Studienanfänger*innen (1. bis 3. Semester)
Erwünscht:
* Interesse an Forschung in den Bereichen des Freiheitsentzugs, des Medizinstrafrechts und/oder an den Schnittstellen von neurowissenschaftlicher Forschung und Strafrecht
* sicheres und freundliches Auftreten
* hohe Motivation, Eigeninitiative und Flexibilität
* Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten in englischer Sprache
* Erfahrung im Umgang mit MS Office (Word, Powerpoint etc.)
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.