Einberufung zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die sich der Eingliederungshilfe verpflichtet und Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung unterstützt.
Aufgaben:
* Individuelle Assistenz: Die Fachkraft führt individuelle Assistenz- und Unterstützungsangebote entsprechend der Teilhabeplanung durch und entwickelt sie weiter.
* Strukturiertes Arbeitsumfeld: Die Fachkraft arbeitet in einem hochstrukturierten Angebot der Eingliederungshilfe und gestaltet dort den Alltag aktiv mit.
* Selbstständiges Arbeiten: Die Fachkraft organisiert, führt durch und dokumentiert ihre Assistenzleistungen eigenverantwortlich und gewährleistet dabei eine klientenorientierte und bedarfsgerechte Unterstützung.
* Teilhabe fördern: Die Fachkraft stärkt die Selbsthilfepotentiale und Teilhabemöglichkeiten der Klientinnen und Klienten.
* Mitgestalten: Die Fachkraft wirkt bei der Entwicklung von Handlungsabläufen mit und reflektiert regelmäßig ihre persönliche und fachliche Haltung.
* Krisenintervention: Die Fachkraft setzt angemessene Deeskalationsstrategien ein und übernimmt Maßnahmen der Krisenintervention.
Anforderungen:
* Abgeschlossene Ausbildung: Die Fachkraft hat eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Altenpfleger/Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen.
* Fachliche Erfahrung: Die Fachkraft verfügt über Kenntnisse und Erfahrungen in der Unterstützung, Begleitung und Assistenz von Menschen mit psychischen Erkrankungen und hohem Unterstützungsbedarf.
* Haltung und Werte: Die Fachkraft steht hinter der Leitidee von Inklusion und Empowerment sowie dem diakonischen Auftrag.
* Teilhabeorientierung: Die Fachkraft denkt und handelt teilhabe- und sozialraumorientiert.
* Persönliche Stärken: Die Fachkraft ist teamfähig, kommunikationsstark und bringt Organisationstalent mit.
* Technisches Know-how: Die Fachkraft hat grundlegende EDV-Kenntnisse.
* Mobilität: Die Fachkraft besitzt einen Führerschein der Klasse B.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Fach- und Beratungsdienste für herausfordernde Arbeitssituationen.