ZUHÖRERINNEN, BERATERINNEN UND WEGBEGLEITER*INNEN GESUCHT!
Immer ein offenes Ohr haben – das ist deine Mission!
Du möchtest junge Menschen begleiten, ihnen zuhören und sie in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserem Team übernimmst du die Einzelfallhilfe, Beratung und individuelle Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Du gestaltest eigene Projekte und Gruppenangebote, setzt sie mit Engagement um und bist auch in Krisen- und Konfliktsituationen eine verlässliche Unterstützung.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Lehrkräften, Eltern, Behörden und weiteren Institutionen gehört genauso zu deinem Alltag wie die sorgfältige Dokumentation und Evaluation deiner Maßnahmen.
Das bieten wir dir – Mehr als nur ein Job:
Vielfalt erleben – pädagogisch begleiten
Du begleitest Schülerinnen und Schüler individuell, unterstützt sie in Krisen- und Konfliktsituationen und gestaltest eigenständig Projekte und Gruppenangebote.
Gute Arbeit verdient gute Bezahlung
* Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Sachsen
* 100 % Jahressonderzahlung
* Beihilfe zur Geburt eines Kindes sowie Kinderzuschlag für jedes Kind (z. B. bei 39 Wochenstunden mit 110 € brutto je Kind)
Planbare Arbeitszeiten
* Feste Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Schichtdienste – für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Wachse mit uns
* Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
* Möglichkeit zur Supervision
* Unterstützung bei fachlicher Weiterentwicklung
Deine Gesundheit zählt
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Zuschüssen zu Sport- und Vereinsaktivitäten
* Betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse ( )
Großer Träger – Perspektiven für die Zukunft
* Enge Zusammenarbeit im Netzwerk mit Lehrkräften, Eltern und Institutionen
* Sicherer Arbeitsplatz in einem großen, stabilen Träger mit vielfältigen Aufgabenbereichen
Das bringst du mit – Dein Profil:
* Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
* Fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, insbesondere SGB VIII und Sächsisches Schulgesetz
* Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Empathie und Geduld
* Teamgeist, Kooperationsfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW (Wegstreckenentschädigung gemäß gültiger sächsischer Regelung)
Eintri 01.11.2025
Befristung: Elternzeitvertretung