Sie möchten tätig werden
für die Gesundheit der Bevölkerung im
Landkreis Hildesheim
Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als
Medizinische Fachangestellte/Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Gesundheitsamt.
Es handelt sich um mehrere zu besetzende Stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Wochenstunden, welche grundsätzlich teilzeitgeeignet sind.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung und die bereits zurückgelegte Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.
Die Gesundheit der Kinder und die Gewährleistung notwendiger Hilfen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt sind unser besonderes Anliegen. Wenn Sie gerne im Sinne der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen tätig sein möchten, bieten wir Ihnen eine Alternative zur Tätigkeit in einer Klinik oder Praxis.****
Ihre Aufgaben
· Selbständige Vorbereitung und Organisation der Einsatzplanung von Reihenuntersuchungen (Schuleingangsuntersuchungen, Untersuchungen im Rahmen der Präventionsmaßnahme PIAF®, Impfberatung in den Schulen).
· Assistenz bei pädiatrischen Reihenuntersuchungen und bei ärztlichen Untersuchungen zur Gutachtenerstellung mit Durchführen delegierter Untersuchungsanteile wie z.B. Messen und Wiegen, Hör- und Sehtest, Blutdruck- und Pulsmessung, Anteile standardisierter Untersuchungs- und Testverfahren nach SOPHIA, Entwicklungstest ET 6-6 u.a., Beurteilung des Impfstatus sowie ggf. Assistenz auch bei anderen ärztlichen Tätigkeiten.
· Einholen von Fremdbefunden, Entwicklungsberichten u.a. und Nachbereiten von ärztlichen Untersuchungen durch z.B. Fertigen von Schriftstücken nach Diktat und Dokumentation in der EDV.
· Unterstützung und Mitarbeit bei der Qualitätssicherung.****
Voraussetzungen
· Qualifikation als Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter
· Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen.
* Einhaltung von besonderen Kernarbeitszeiten (in der Schulzeit: Montag-Donnerstag von 7:00 bis 14:30 Uhr, Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr; in den Schulferien: Montag-Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr).
* Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen. Anderenfalls müssen diese Impfungen durchgeführt werden.****
Idealerweise verfügen Sie über:
· Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise mit Kindern im Sinne der Vorbereitung bzw. Durchführung von Kinder-Vorsorge-Untersuchungen, Hör- und Sehtestungen
· Gute Sprachkompetenz in Deutsch in Wort und Schrift
· Gute EDV-Kenntnisse
· Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit, kommunikative Kompetenz, Flexibilität sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
· Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung****
Wir bieten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch bedingt flexible Arbeitszeiten
* Bedingte Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/zur Telearbeit
* Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
* Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
* Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
* Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
* Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inklusive entsprechender Zeugnisse für alle beendeten Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 27.09.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartnerin für das Stellenbesetzungsverfahren ist im Personal- und Organisationsamt Frau Laugwitz (Tel. 05121/309-2473). Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin des Gesundheitsamtes Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411) und die Teamleiterinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Frau Dr. Langenbruch (Tel. 05121/309-7461) oder Frau Dr. Sosada (05121/309-7101) gerne zur Verfügung.