Fluggerätmechaniker: Ein außergewöhnliches Studium
Ausgehend von einem Bachelor-Studium des Maschinenbaus mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker können sich Absolventen auf eine vielseitige Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik freuen. Als Fluggerätmechaniker werden Sie verantwortlich für die Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen sowie für deren Planung, Konstruktion und Fertigung.
Die Rolle des Fluggerätmechanikers
Ein wichtiger Aspekt dieses Studiums ist die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Produktionstechnik und -management sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Im Laufe der vierjährigen Ausbildung erhalten die Studenten einen umfassenden Überblick über die gesamte Prozesskette, von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Qualitätssicherung. Durch intensive Praxisphasen im Unternehmen können die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und erweitern.
* Für das Studium sind folgende Qualifikationen erforderlich:
* Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
* C1-Sprachkenntnisse in Deutsch (für internationale Schulabschlüsse)
Vorteile des Programms
Als Teilnehmer des Dualen Studiums Bachelor of Engineering Maschinenbau mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Vorteilen, darunter:
* Attraktive Vergütung
* Befristete Übernahme nach dem Studium
* Möglichkeit eines Auslandspraxiseinsatzes und/oder eines Auslandssemesters
* 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeitmodelle
* Starke Community
* Hochwertige Betreuung
* Weiterbildungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Dieses Programm richtet sich an junge Menschen mit Leidenschaft für Technik und Ingenieurwesen. Ideal für Schüler mit sehr guten Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch.