Aufgaben
Die fachliche Führung der zugordneten Regelwerke als PCoM
Die Koordination der Prozessanalyse und -verbesserung im zugeordneten Fachbereich
Das Erkennen und das Umsetzen von Akkreditierer- und Bewertung von Marktanforderungen
Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsniveaus der
Zertifizierungsprogramme
Das Monitoring der Prozessleistungskennzahlen
Die Sicherstellung der erforderlichen Information und Kommunikation mit
Schnittstellenpartnern
Die Vertretung der Regelwerke gegenüber Akkreditierern und Fachgremien
Qualifikationen
Mehrjährige Erfahrung regelwerksübergreifend in der Zertifizierungsstelle oder als Auditor (GMP+, FAMI-QS, VLOG, QS und weitere)
Umfassende Normenkenntnisse nach ISO/IEC 17021 und 17065 für Managementsysteme, Produkte und Dienstleistungen
Auditorenzulassung in mehreren Regelwerken
Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Themen mit Standardgebern, Akkreditierungsstellen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.