Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Unterricht gestalten, Lernende auf ihrem Weg begleiten und an der Weiterentwicklung der Hephata-Akademie mitwirken: Als Dozent*in an unserer Pflegeschule gestalten Sie das Schulleben für Lernende und Kolleg*innen mit.
Dozent (m/w/d) an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe - Pflegeschule
Teilzeit/Vollzeit
Als Dozent*in an der Pflegeschule der Hephata-Akademie übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:
~Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Hephata Akademie
Sie haben ein abgeschlossenes Master-Studium in einem pflege-pädagogischen Fach und eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder einen vergleichbaren Abschluss
~Sie haben Kenntnisse im Bereich der Pflegepraxis, wie z. B. über die Bedeutung von Theorie-Praxis-Verschränkung im Ausbildungszusammenhang und von Professionalität im pädagogischen Feld
~Sie bringen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung u. a. im Bereich kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings mit
Eine attraktive Vergütung nach TV-H, entsprechend der persönlichen Qualifikation ergänzt durch eine Altersvorsorge und Kinderzuschlag
~Einarbeitung durch ein freundliches, hilfsbereites Kollegium
~Persönliche und fachliche Weiterqualifikation wird durch interne und externe Fortbildung, fachlichen Austausch, Fallbesprechungen und kollegiale Beratung gewährleistet
~Die Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ist Ausbildungsstätte für soziale, pflegerische und diakonische Berufe auf Fachschulniveau. Die Ausbildungen können Vollzeit und zum Teil auch berufsbegleitend absolviert werden. Wir bilden aktuell mehr als 350 Frauen und Männer in den Berufen Altenpflegehelfer*in, Diakon*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Krankenpflegehelfer*in und Pflegefachmann/-frau aus. Unser Campus ist auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) in Schwalmstadt-Treysa.
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
Um die Mission Inklusion zu verwirklichen,