Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
5230
Entgeltgruppe
E9b
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Sie engagieren sich im laborexperimentellen Forschungsbereich der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkten Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin und arbeiten eng mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern und Studentinnen / Studenten zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit
Die Stelle im Überblick
* Als Teil unseres innovativen und engagierten Teams übernehmen Sie die technischen Assistenzaufgaben eigenverantwortlich, insbesondere im Bereich das Labormanagements
* Sie übernehmen die Laboradministration (u.a Bestellungswesen und Gerätebetreuung)
* Die Unterstützung des strukturierten Biosamplings der drei Fachbereiche der Klinik, u. a. mit Asservierung von Serumproben, Probenaufarbeitung, Anlegen von Organoidkulturen sowie die Isolierung von Immunzellen aus dem peripheren Blut gehören zu Ihren Aufgaben
* Sie führen molekularbiologische Techniken mit DNA / RNA durch (z. B. Klonierung, RNA-Isolierung, qPCR) und wenden proteinchemische Methoden wie ELISA und Western Blot an
* Immunhistochemische Färbungen führen Sie durch und Sie arbeiten mit Zellkulturen
Danach suchen wir
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent (BTA, CTA, MTA) oder über eine vergleichbare Qualifikation
* Grundkenntnisse in den Basismethoden der Molekular- und Proteinchemie (siehe oben) sowie der Zellkultur bringen Sie mit
* Sie haben Freude am Arbeiten im interdisziplinären Team sowie beim Erlernen innovativer Forschungsmethoden
* Kenntnisse in englischer Sprache sind erwünscht
Das bringt die Charité mit
* Mitarbeit in einem hochmotivierten, kooperativ arbeitendem Forschungsteam
* Die Möglichkeit zur Mitarbeit an hoch innovativen Forschungsprojekten
* Das Erlernen moderner, "State-of-the-art" Labormethoden
* Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
* Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
* Entgeltgruppe E9a TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
* Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden vorgesehen
* Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
* Die Bewerbungsfrist endet am:
* Kennziffer: 5230
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Philip Bufler
Vorteile und Leistungen
Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar
Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.
Arbeiten in multiprofessionellen Teams
Von kleinen, familiären bis hin zu großen, interdisziplinären Teams – bei uns findest du das Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst und in dem wir die vielfältigen Aufgaben im Alltag gemeinsam anpacken.
Gestaltungsspielraum
Du bist an medizinische Gegebenheiten und Methodiken gebunden, hast aber gleichzeitig immer die Möglichkeit, dich im Team aktiv einzubringen und deine Tage selbstständig zu planen. Wir schätzen deine Arbeit und deine Expertise