Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
Wir suchen zum 01.10.2025 eine
Laborhilfe (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche)
Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet
IHRE AUFGABEN:
Laborhilfe für die gemeinsame Spülküche des Forschungszentrums und den Infektionsbereich der biologischen Sicherheitsstufe 3.
Arbeiten im Laborbereich einschließlich der S3-Anlage und der Tierhaltung:
Dekontamination und Säuberung von Oberflächen
Entsorgung der Laborabfälle
Einsammeln von benutzten Labormaterialien
Autoklavieren
Automatisches Spülen, Trocken und Sterilisieren der Materialien
Verteilen der sauberen und sterilen Materialien im Laborbereich
Arbeiten in den Nachmittagsstunden ist wünschenswert
IHRE KOMPETENZEN:
* Erfahrung in Sterilisationsverfahren und das Säubern von Reinbereichen ist wünschenswert
UNSER ANGEBOT:
* Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins
* Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
* Vergütung nach dem TVöD-VKA einschl. aller im öffentl. Dienst üblichen Leistungen
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
* Betriebliche Gesundheitsförderung
Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Martin Wolff unter der Tel. 04537-1887420. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis 31.08.2025 auf unserer Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!