An der Hochschule Hannover ist in der Fakultät 3 – Medien, Information und Design, Abteilung Design und Medien – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Abteilungsverwaltung mit dem Schwerpunkt Raumressourcenmanagement (Kennziffer 1039-2025) – Entgeltgruppe 9a TV-L – in Teilzeit 19,9 Stunden (Anteil 50%) unbefristet zu besetzen. Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. Die Fakultät 3 – Medien, Information und Design ist die derzeit größte Fakultät der Hochschule Hannover. Sie besteht aus zwei Abteilungen (Information und Kommunikation; Design und Medien) mit insgesamt 18 Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Absolvent*innen finden in den Arbeitsmärkten der Kreativ-, Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft ihren Platz. Die Verwaltung der Abteilung Design und Medien ist in einem lebendigen Lehrbetrieb eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche administrative Anliegen von Lehrenden und Mitarbeiter*innen sowie Studierenden und Studieninteressierten. Das erwartet Sie: Planung und Steuerung der Flächen- und Raumressourcen und Instandhaltungsmanagement für die Räume der Abteilung Design und Medien Ermittlung und Koordination der Flächenbedarfe sowie der Bedarfe an Sanierungs-, Renovierungs- und Umbaumaßnahmen Klärung Finanzierung für die Maßnahmen Terminkoordination für die Umsetzung der Maßnahmen und für Begehungstermine Veranstaltungskoordination für die Abteilung Design und Medien Bearbeitung der Anmeldungen von Veranstaltungen (Ausstellungen, Symposien o.ä.) Koordination und Organisation, z.B. von Raumbedarfen, Equipment usw. Erstellung und Bereitstellung von Informationsmaterialien für Verantwortliche der jeweiligen Veranstaltungen Pflege des Lehr- und Raumressourcenmanagementsystems (derzeit StudIP) Anlegen der Lehrveranstaltungen aller Studiengänge der Abteilung Design und Medien Belegungsverfahren für die Veranstaltungen und Gruppenwahl Beratung für weitere Nutzer*innen des Lehr- und Raumressourcenmanagementsystems in der Abteilung Was Sie mitbringen: abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss, alternativ Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder vergleichbare Ausbildung Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) Kommunikationsfähigkeit Organisationsfähigkeit eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit Gender- und Diversitätskompetenzen Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung eines Lehr- und Ressourcenmanagementsystems Berufserfahrung in der Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung Was wir bieten: Vorzüge des TV-L konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit betriebliche Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch im Jahr individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung Mensen an allen Standorten aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport) Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte/verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo-Plaza) Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit „familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet. Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber*innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier. Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Rebecca Hinz per E-Mail unter f3-bewerbung@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8657 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Carola Kwasniok per E-Mail unter f3-bewerbung@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8829 gerne zur Verfügung. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt unter karriere.hs-hannover.de. Bewerbungsschluss ist der 21.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.hs-hannover.de