Unsere Einrichtung ist eine Kooperationsstätte, die sich auf die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
Berufsbild
* Als Fachtherapeut arbeiten Sie in einem Team mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, um einen förderlichen und ressourcenorientierten Lebens- und Entwicklungsraum für unsere Klientel zu gestalten.
* Ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit besteht darin, Diagnoseverfahren durchzuführen (Schwerpunkt: Leistungs- und Persönlichkeitstestung) sowie Therapiemaßnahmen für Klienten mit Entwicklungsverzögerungen, Traumatafolgestörungen sowie leichten kognitiven Einschränkungen anzubieten.
* Ziel Ihres Engagements ist es, Klientenzentrierte Kontakte aufzunehmen und heranzuführen, empathische Beziehungen aufzubauen und die therapeutische Begleitung unserer jungen Heranwachsenden zu gestalten.
* Ihr Ziel sollte es sein, einen zugewandten Rahmen zu schaffen, in dem sich die jungen Heranwachsenden einlassen und zunehmend psychisch stabilisieren können.
Anforderungen
* Fachliche Qualifikation: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Zusatzqualifikation oder Psychologie mit abgeschlossener Ausbildung zum Therapeuten.
* Erfahrung in der stationären Jugendhilfe.
* Nachweis über bestehenden Masernschutz und erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
* Mobilität: Führschein Klasse B.
Voraussetzungen für Ihren Erfolg: Sei ein kompetenter Fachmann mit ausgeprägtem sozial-emotionalen Verständnis. Erwarte eine anspruchsvolle Herausforderung und mach dich darauf gefasst, neue Lösungen zu entwickeln.
Beschäftigungsfelder: Durchführung von Diagnose- und Therapiemaßnahmen zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Schwerpunktbereiche: Die einzelnen Arbeitsschwerpunkte basieren auf den individuellen Bedürfnissen unserer Klientel und werden regelmäßig angepasst. Dazu gehören unter anderem:
* Auswertung von Testergebnissen
* Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Klienten
* Gestaltung eines strukturierten Arbeitsprozesses zur Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb des Teams
Kompetenzbereiche: Wir erwarten von Ihnen folgende Kompetenzen:
* Hochentwickeltes Verständnis von kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen
* Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen
* Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und effektive Lösungen zu finden
* Hohe Kommunikationsfähigkeit und -kompetenz im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen