Ausbildung zum Justizfachwirt
Wir suchen Nachwuchskräfte für die Ausbildung zur Justizfachwirtin/Justizfachwirt. Die Ausbildung findet im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg statt.
Aufgabenbereiche
* Büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben
* Rechtsanwendende Aufgaben in verschiedenen Fachgebieten
Der Zuständigkeitsbereich umfasst Tätigkeiten, die Entscheidungskraft und eine selbstständige Sachbearbeitung erfordern. Zu den Aufgaben gehören:
* Die Verwaltung von Akten und Vorgängen am PC bzw. in elektronischen Akten
* Die Fertigung von Schriftstücken
* Die Aufnahme von Anträgen und sonstigen Erklärungen
* Die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
* Die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
Voraussetzungen
* Einer Realschulabschluss oder eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts– und/oder Notarfachangestellten erfolgreich abgeschlossen
* Die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 a) bis c) BeamtStG
* Das 40. Lebensjahr, im Fall einer Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet
Für Ihre Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen einreichen:
* Ein Bewerbungsanschreiben
* Einen tabellarischen Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit
* Kopien der Zeugnisse über die Beschäftigungen seit der Schulentlassung
* Ggf. einen Nachweis über Kenntnisse im Tastschreiben (Zehn-Finger-System)
Sie können Ihre Bewerbung online über das gemeinsame Bewerbungsportal der Oberlandesgerichte Braunschweig, Celle und Oldenburg einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung postalisch an das Oberlandesgericht Oldenburg senden.