In der Stiftung Bethel suchen wir für unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Schwerpunkt Epilepsien, Entwicklung und Inklusion am Standort Bielefeld-Bethel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Pädagogisch-Therapeutische Beratungsfachkraft (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet, Stellenanteil 27 Stunden/Woche.
Wie Sie uns unterstützen:
1. Erziehungs-, Entwicklungs- und Epilepsieberatung
2. Beratung im (vor-)schulischen Kontext
3. Beratung im kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Kontext
4. Pädagogisch-therapeutische Angebote, ggf. Entwicklungsdiagnostik
5. Fachberatung anderer Fachdienste
6. Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
7. Abgestimmte und aktive Mitarbeit in Facharbeitskreisen, Gremien und Projekten
Was wir uns wünschen:
8. Studienabschluss in Pädagogik, Heilpädagogik oder Erziehungswissenschaften (Diplom/Master)
9. abgeschlossene bzw. fortgeschrittene pädagogisch-therapeutische Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichen-Beratung/-Therapie oder Familientherapie (systemisch o. verhaltenstherapeutisch, auch z.B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
10. Entwicklungspsychologische Expertise auch für Kinder und Jugendliche mit besonderen Unterstützungsbedarfen bei Beeinträchtigungen und/oder Behinderungen
11. Qualifizierte Erhebung von Anamnesen, ggf. Durchführung standardisierter Diagnostik und systematische Dokumentation der Beratungsverläufe
12. Kompetenz und Erfahrung in lösungsfokussierter Beratung junger Menschen und Eltern
13. Freundlicher und professioneller Umgang mit Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitenden
Gründe für Ihre Bewerbung:
14. Ein vielseitiges Arbeitsfeld mit besonderer Entwicklungsdynamik
15. Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, engagierten Team
16. Zahlreiche Möglichkeiten, eigene Qualifikationen einzubringen und zur professionellen Weiterentwicklung
17. Vergütung nach AVR-DD entsprechend Qualifikation
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.