Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)TübingenVollzeitDKTK Partnerstandort Tübingen - KKE Translationale Immunologie„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht am Partnerstandort Tübingen für das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:nDie Translationale Immunologie unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Salih und Prof. Dr. Juliane Walz beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Immuntherapien in der Krebstherapie bis hin zur klinischen Erprobung. Dabei gibt es zwei Schwerpunktthemen: die Entwicklung von Peptidimpfstoffen sowie die Optimierung von Antikörpern.Ihre Aufgaben:Administrative und organisatorische Unterstützung der ForschungsleitungSelbstständige Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben (Bürotätigkeiten inkl. Postbearbeitung, Ablage und Telefonverkehr)Unterstützung der Forschungsleitung z.B. bei der Terminverwaltung und ReiseorganisationBetreuung von Einstellungsvorgängen, Visa-Anträgen und DienstreisenUnterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Tagungen, Seminaren und Besprechungen sowie bei der Erstellung von Präsentationen, Anträgen und BerichtenKorrespondenz in deutscher und englischer Sprache mit Ärzt:innen, Patient:innen, Drittmittelgebern, Forschungspartnern, Bewerbern und StudierendenÜbernahme von Projekt- und Rechercheaufgaben in ForschungsprojektenErstellung von Präsentationen, Berichten (Reporting) sowie Vorbereiten von Entscheidungsvorlagen und Erfassung von PublikationsleistungenFreude an der Arbeit in einem internationalen Team, freundliches Auftreten, serviceorientiertes Denken und die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeitenSehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und EnglischRasche Auffassungsgabe, Eigenständigkeit, Sorgfalt und strukturierte ArbeitsweiseFundierte Kenntnisse in Verwaltung, Büroorganisation und SekretariatsaufgabenKaufmännische Kenntnisse von VorteilSehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)Unser Angebot:30 Tage UrlaubVergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer LeistungenFamilienfreundliches ArbeitsumfeldNachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-JobticketEntfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre TalenteUnser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr WohlbefindenSie sind interessiert?Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!Ihre Ansprechperson:Prof. Dr. Helmut SalihTelefon: +49 (0)7071/29-83275Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.Bewerbungsschluss: 07.05.2025Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. #J-18808-Ljbffr