Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten
Als Medizinischer Fachangestellter absolvieren Sie eine einzigartige Berufsausbildung in der medizinischen Versorgung. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet.
Kernaufgaben
* Praxisabläufe gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen
* Patiententermine vergeben und empfangen
* Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen assistieren
* Medizinische Instrumente und Geräte einer Praxis bedienen, pflegen sowie Laborarbeiten durchführen
* Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten oder Blut für Laboruntersuchungen abnehmen
* Behandlungsabläufe in Patientenakten dokumentieren und erbrachte medizinische Leistungen abrechnen
Ihre Vorteile
* Sicherer Arbeitsplatz bei einem anerkannten Arbeitgeber
* Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder zur Unterstützung
* Ausbau Ihres Fachwissens im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld
* Fundierte Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten
* Abschlussprüfung vor der Ärztekammer
* Mehrwertige Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche
Voraussetzungen
* Mindestens befriedigender Hauptschulabschluss
* Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie
* Einfühlendes Auftreten gegenüber Menschen
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentration
* Gewissenhaftes und teamorientiertes Arbeiten
* Übernahme von Gesundheitsvorschriften (Masernschutzgesetz)