Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen zu dieser Stelle gründlich lesen, bevor Sie sich bewerben.
Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen.
Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Energiebeauftragte oder einen Energiebeauftragten (w/m/d).Ihre neuen AufgabenEnergiemanagement & Verbrauchsoptimierung:Weiterentwicklung und Ausbau des Energiemanagements auf allen Landkreisimmobilien.Optimieren der Verbrauchserfassung sowie zielgerichtete Reduzierung von Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen.Controlling & Berichtswesen: Erstellung und Aufbereitung des jährlichen Energieberichts.Erarbeiten von energetischen Optimierungsmaßnahmen.Erfassen der Energiedaten (Wärme, Strom, Wasser) controlling.Mitwirkung bei Haushaltsplanung, Prognosen, Berichtswesen sowie Erstellen entscheidungsreifer Vorlagen für politische Gremien.Schulung & Sensibilisierung:Konzeption und Durchführung von Fortbildungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Gebäudenutzende.Projektbeteiligung & weitere Aufgaben: Aktive Mitwirkung bei Modernisierungen, Neubaumaßnahmen und energetischen Optimierungen als Mitglied des Energieteams.Bearbeitung allgemeiner Bewirtschaftungsthemen der Liegenschaften.Ihr ProfilAusbildung & Qualifikation: Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation.Alternativ: Energiemanager/in, Techniker/in oder Meister/in Technische Gebäudeausrüstung (TGA) mit einschlägiger Berufspraxis und/oder geeigneten Fortbildungen.Fachliche Kenntnisse & Erfahrung: Fundierte Kenntnisse im Betrieb von haustechnischen Anlagen sowie in Steuerungs-, Regelungs- und Gebäudeleittechnik.Erfahrung im Aufbau und Betrieb eines Energiemanagements (DIN50001).Idealerweise erste Praxis in Projekt- und Netzwerkarbeit.Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.Persönliche Kompetenzen: Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative.Selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise.Mobilität: Führerschein Klasse B (PKW).Sie haben viel zu bieten? WirAttraktive Perspektive: Unbefristete Teilzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (2.407,31 – 3.357,98 Euro in Teilzeit mit 60%) bzw.
Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.Familie und Gesundheit: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.Weitere Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.