Die Jugendhilfe Unterland e.V. ist in der freien Straffälligenhilfe tätig. Der Verein ist in verschiedenen justiznahen Bereichen tätig. Neben dem betreuten Wohnen sind wir in landesweiten Projekten wie "Schwitzen statt Sitzen", "Chance", Zeugen- und Psychosoziale Prozessbegleitung, Anti-Gewalt-Training und Schuldnerberatung tätig.
In den ambulant betreuten Wohneinrichtungen nach § 67 SGB XII sowie § 41 SGB V unterstützen Sie die Verselbstständigung der Bewohner*innen, um ein selbstständiges Leben in der Gesellschaft führen zu können. Die Aktivierung von Ressourcen sowie die Entwicklung von realistischen Zukunftsperspektiven stellen eine wichtige Grundlage dar, welche Sie gemeinsam mit den Bewohner*Innen erarbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehört auch das Projekt "Schwitzen statt Sitzen". Daneben arbeiten Sie in verschiedenen Projekten mit. Die Mitarbeit in diesen Projekten gestaltet sich je nach Bedarf.
Eltern-Kind-Projekt: Im Rahmen des Projekts soll die Beziehung zwischen inhaftierten Männern und deren Kindern gestärkt werden.
Anti-Gewalt-Training: Das Anti-Gewalt-Training ist ein sozialer Trainingskurs in dem die Teilnehmer Verantwortung für Ihre Tat übernehmen und gewaltfreie Verhaltensweisen entwickeln sollen.
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
PKW-Führerschein
30 Tage Urlaub und zusätzliche Freistellung am 24.Flexible Arbeitszeiten (Montag bis Freitag) mit Gleitzeit, kein Schicht- und Wochenenddienst
~ Die Möglichkeit, den eigenen Hund mit an die Arbeit zu bringen
~ Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
~ Eine umfassende und individuelle Einarbeitung
~ Monatliche Teambesprechungen, Supervisionen und Qualitätswerkstätten der einzelnen Projekte
~ Ein engagiertes und harmonisches Team mit flachen Hierarchien