Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer grundlegenden Transformation. Der Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) repräsentiert dabei über 600 Unternehmen, die mit innovativen Lösungen an der Zukunft einer klimaneutralen Mobilität arbeiten.Unsere Mitglieder sind vielfältig. Unsere Themen sind es auch. Wir stehen für eine zukunftsfähige Klima- und Wirtschaftspolitik, für Digitalisierung und den Innovationsstandort Deutschland. Wir veranstalten mit der IAA MOBILITY und der IAA TRANSPORTATION die weltweit wichtigsten Plattformen für Mobilität und Transport. Und wir suchen Menschen, die dafür brennen, diesen Wandel mitzugestalten. Die Lust haben, Lösungen aufzuzeigen, Neues zu erklären und die emotional geführte Debatte über die Zukunft der Mobilität mit Know-how und Leidenschaft mitzugestalten. Genau dafür sind wir im steten Dialog mit Politik und Medien, mit der Industrie und der Öffentlichkeit.Für unser VDA-Büro in Brüssel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikanten (m/w/d) im Rahmen eines Pflichtpraktikums (für 6 Monate).Sie wollen an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft arbeiten? Sie interessieren sich für die Zukunftsthemen der Automobilindustrie? Sie suchen ein Praktikum als Einstiegsmöglichkeit in die Automobilindustrie, Politik und Verbandsarbeit? Dann sind Sie hier als Fachhochschüler/-in oder Student/-in richtig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil unseres Teams zu werden, die große Bandbreite der Arbeitsabläufe beim Verband der Automobilindustrie näher kennenzulernen und uns in der Interessenvertretung für unsere Mitglieder zu unterstützen.Aktive Unterstützung im Tagesgeschäft und bei Projekten des VDA auf europäischer EbeneRecherche zu europapolitischer GesetzgebungZuarbeit bei Gesprächsvorbereitungen für die AbteilungsleitungVorbereitung von Präsentationen über aktuelle Entwicklungen auf EU-EbeneTeilnahme und Auswertung von VeranstaltungenLaufendes Studium der Wirtschaftswissenschaften, politischen Wissenschaften, Jura oder eines vergleichbaren StudiumsInteresse an der Automobilindustrie sowie an verkehrs-, digital-, wirtschafts- und industriepolitischen ThemenfeldernVerständnis europapolitischer Zusammenhänge und der EU-GesetzgebungVerhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, französische Sprachkenntnisse sind von VorteilSicherer Umgang mit gängiger Software (MS Office)Netzwerk innerhalb der Automobilindustrie mit spannenden und hochrangigen KontaktenMarktgerechte Vergütung28 Urlaubstage und 2 Tage Sonderurlaub während der Betriebsferien (zwischen Weihnachten und Neujahr)Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Möglichkeit des mobilen ArbeitensTeilnahme an FirmenveranstaltungenJBRP1_DE