Wir besetzen zum zwei PraktikumsstellenSie suchen eine Praktikumsstelle im öffentlichen Dienst für das Absolvieren Ihres Anerkennungsjahres? Dann bewerben Sie sich jetzt Wir suchen zwei engagierte und motivierte Nachwuchskräfte für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen.PraktikumBeginn: Dauer: 12 MonateEinsatz in der städtischen Kindertageseinrichtung "Sternenburg" (Waldgruppe) oder "Zaubergarten" (Parkgruppe)Ihre AufgabenPlanung und Durchführung des Erziehungs- und Bildungsauftrages nach den gesetzlichen Zielvorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz)individuelle Förderung jedes einzelnen KindesDurchführung der kindbezogenen BildungsdokumentationFühren von Entwicklungsgesprächen mit den SorgeberechtigtenPlanung und Durchführung von Bildungsangeboten und VeranstaltungenWir bietenein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebietdie Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und eigenverantwortlich zu handelnflexible Arbeitszeitmodellegute ÜbernahmechancenJahressonderzahlung30 Urlaubstage mit zusätzlichen freien Tagen an Heiligabend und SilvesterFörderung der Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Berufmobiles Kinderzimmerbetriebliche Gesundheitsförderung u.a. durch einen PhysiotherapeutenBetriebliche Ansprechperson / SozialberatungCorporate Benefits namhafter Hersteller und MarkenVergütungDas Praktikumsentgelt beträgt derzeit monatlich (brutto): 1.952,02€Bewerben können Sie sich, wenn Siezum Beginn des Anerkennungsjahres den Abschluss der schulischen Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher erlangt habenDas bringen Sie mit:Freude an der Arbeit mit Kindernengagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten/LernenSorgfalt, Verantwortungsbereitschaft sowie soziale KompetenzKommunikations- und AusdrucksfähigkeitEinfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und KreativitätWissenswertesDas Auswahlverfahren besteht aus einem Vorstellungsgespräch. Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.Das Berufspraktikum erfolgt im Tarifverhältnis nach den Bestimmungen des TVPöD.Für weitere Informationen steht die Ausbildungsleiterin Frau Sina Röhring (Tel.:, E-Mail: ) oder die Fachdienstleiterin des Fachdienstes "Kindertagesbetreuung" Frau Alexandra Küchler (Tel.:, E-Mail: ) gerne zur Verfügung.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleich-stellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbungbis zum. Diese sollte mindestens ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie die geforderten Nachweise (z.B. Schulzeugnisse) enthalten.