70 klinische Studien, die innovative Behandlungskonzepte für Patienten mit onkologischen Erkrankungen untersuchen. Es handelt sich sowohl um Studien, die von der pharmazeutischen Industrie initiiert sind, als auch um akademische Studien, die multizentrisch, national und international durchgeführt werden. Das Studienzentrum ist eingebettet in das Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF) des UKW, das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) sowie das Nationale Zentrum für Tumortherapie (NCT), und ermöglicht damit sehr interaktive Arbeitsfelder und attraktive Kooperationsmöglichkeiten.Erfahren Sie unten mehr über die allgemeinen Aufgaben, die mit dieser Stelle verbunden sind, sowie über die erforderlichen Fähigkeiten.Für unser Team aus Ärzten, Studienkoordinator*Innen, MFA und Krankenpfleger*Innen steht die sorgsame Behandlung und Betreuung unserer Patienten im Fokus unseres täglichen Handelns. Durch die Teilnahme an klinischen Studien wirken wir aktiv an der Verbesserung der onkologischen Versorgung mit und sichern unseren Patienten den Zugang zu modernsten Behandlungsmethoden und Medikamenten.2025 in Voll- oder Teilzeit eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in und/oder Study Nurse (w/m/d)Wir bieten: Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Mitarbeiter Angebote Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen TeamGesundheits- und Krankenpfleger*In, sowie 1-2 Jahre Berufserfahrung, gerne im onkologischenStudy-Nurse Kurs wird in jedem Fall unterstützt. Sie arbeiten gerne selbständig,verantwortungsvoll, strukturiert und zuverlässig Freude an der Teamarbeit, zuverlässigeKommunikation und Begeisterungsfähigkeit für neue Projekte Sorgfalt und Zuverlässigkeit istunabdingbar gute Deutsch-/ und Englischkenntnissein Wort und Schrift gute EDV Kenntnisse (MS-Office, Windows)Ihre Aufgaben eine strukturierte und umfassende Einarbeitung, damit Sie sicher und selbstständig in Ihre Aufgaben hineinwachsen können. Ein aufgeschlossenes, kollegiales Team mit gutem Arbeitsklima, das Ihre Arbeit wertschätzt. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Option auf Teilzeit, damit sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen. Blutentnahme, Überwachung sowie die Verabreichung von Medikamenten (oral,subkutan und intravenös) in unsere Teamarbeit einzubringen undsorgfältige Dokumentation aller Arbeiten sowie eine zeitnahe Dokumentationin studienspezifische Datenbanksysteme)? zu sehen, welche Erkenntnisse man aus einersorgfältigen Datenerhebung und Dokumentation gewinnen kann, um neueSchwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.