Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rundKatholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)
Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei pastorale Mitarbeiter:innen zur Verstärkung des Pastoralteams in Vollzeit. Die Stellen sind unbefristet. Herz Jesu Bremerhaven-Lehe prägen und gestalten mit ihren zahlreichen Kirchen, Kapellen, Kindertagesstätten, Schulen und sozialen Einrichtungen das kirchliche Leben in Bremerhaven und Umgebung.
Die Pfarreien leben aus Vielfalt: getragen von starkem ehrenamtlichem Engagement, internationalen Gemeinschaften, gelebter Ökumene, reicher musikalischer Kultur und einem umfassenden sozialen Wirken. Auch über die Grenzen der einzelnen Gemeinden hinaus sind sie im überpfarrlichen Einsatz aktiv.
„Katholische Kirche in Bremerhaven - lebendig, vielfältig, gemeinsam.“
Die pastorale Leitung der beiden Pfarreien liegt in den Händen von zwei hauptamtlichen Mitarbeitern die gemeinsame Verantwortung tragen. 517 §2 steht für eine zukunftsorientierte Form von Teamleitung, in der Haupt- und Ehrenamt eng zusammenwirken und neue Wege pastoraler Zusammenarbeit eröffnet werden.
Mitarbeit in bestehenden Projekten (Mittagstisch, Stadtteilkonferenzen, Ökumene)
Mitarbeit im überpfarrlichen Pastoralteam, Mitwirkung an Projekt- und Entwicklungsprozessen, Menschen aus verschiedenen Kirchorten zusammenbringen, Vernetzung fördern und Kooperation stärken
Gestaltung und Begleitung von Gottesdiensten, Katechese und spirituellen Angeboten, Weiterentwicklung neuer Formate (z. B. Familiengottesdienste, Gottesdienste im Freien, digitale Impulse, kontextuelle Liturgien, Wort-Gottes-Feiern)
Förderung der Integration von Familien, Jugendlichen und internationalen Gruppen, Erprobung neuer Konzepte (z.B. flexible Nutzung von Kirchenräumen)
Einsatz klassischer und digitaler Medien (Pfarrbrief, Homepage, Social Media), Weiterentwicklung kreativer Formate (z. B. Social-Media-Kampagnen, Podcasts, YouTube-Formate, Storytelling über Ehrenamtliche)
Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung
abgeschlossenes Studium (z. B. Theologie, Religionspädagogik, Soziale Arbeit) oder eine vergleichbare Qualifikation
Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie Identifikation mit ihren Grundsätzen gemäß Artikelder „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“
ein vielfältiges und lebendiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum
~ Raum für eigene Ideen, Projekte und innovative Konzepte
~ Die Chance, Brückenbauer*in zu sein und die Zukunft der katholischen Kirche in Bremerhaven aktiv mitzugestalten
~ zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
~ vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung und Unterstützung in der Einarbeitung
~ betriebliche Altersvorsorge
~30 Tage Urlaub/ Jahr
~ Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf die Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Leiterin der Abteilung Personaleinsatzplanung, Tel.:.
Online-Bewerbung