Kaufmännischer Direktor (m/w/d) des Landestheaters Coburg
Coburg ist eine historische Stadt in Oberfranken. Bekannt für ihre beeindruckende Veste Coburg und die historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands. Einst Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, bietet die Stadt heute eine gelungene Verbindung aus Tradition und Moderne.
Coburg ist geprägt von einer hohen Wohnqualität, einem großen Kultur- & Freizeitangebot, einer Vielzahl an Bildungs- & Betreuungseinrichtungen und hoher Sicherheit sowie einer herauszustellenden Verkehrs- und Digitalinfrastruktur.
Auch durch ihr Landestheaters ist die Stadt Coburg weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Das Landestheater Coburg beschäftigt als Regiebetrieb der Stadt Coburg rund 240 Mitarbeitende. Hauptspielhaus des Landestheaters ist das „Große Haus“ am Schlossplatz. Dieses wird zurzeit generalsaniert.
Seit der Saison 2023/2024 spielt das Landestheater Coburg für die Dauer der Generalsanierung des Großen Hauses in seiner „Interimsspielstätte Globe“. Hierbei handelt es sich um eine einmalige Spielstätte als Rundbau mit 3 Nebengebäuden in Holzbauweise auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände. Auch hier kann das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett bedienen. Im Globe stehen bei Schauspiel-Aufführungen bis zu 487 Plätze zur Verfügung, bei Opern und Musiktheater bis zu 407 Plätze. Von der Theaterqualität und auch der baulichen Qualität zeugen die Zuschauerzahlen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist eine weitere Spielstätte des Landestheaters.
Sämtliche Produktionen werden in den drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett von den Mitarbeitenden des Landestheaters produziert und zur Bühnenreife gebracht. Intendant ist seit 2025 Herr Neil Barry Moss.
Wir haben Interesse geweckt?
Zum 01.09.2026 ist die Stelle des
Kaufmännischen Direktors (m/w/d)
neu zu besetzen.
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigung: unbefristet
Ihre Aufgaben:
* Sie bilden zusammen mit dem Intendanten die Theaterleitung des Landestheaters, hierbei üben Sie die Funktion des Leiters des Theaterbetriebsamtes aus und sind für die administrative, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Landestheaters, insbesondere mit Blick auf die Haushaltsführung und die Führung des Personals, verantwortlich.
* Sie arbeiten kooperativ mit dem Verwaltungsausschuss des Landestheaters sowie weiteren politischen Gremien der Stadt und der Stadtspitze zusammen.
* Sie übernehmen die Betreiberverantwortung für alle Spielstätten.
* Sie betreuen das Projekt Generalsanierung des Landestheaters seitens des Nutzers zusammen mit externer Begleitung als Team Baufachberater.
Ihr Profil:
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die mit hoher Motivation und einem umfassenden sowie fundierten Kompetenzkatalog befähigt ist das Landestheater organisatorisch und wirtschaftlich zu führen und mit einer modernen Führungs- und Verwaltungskultur zukunftsfähig auszurichten.
Wir freuen uns über Bewerbungen von:
* Bewerberinnen und Bewerbern mit einem abgeschlossenen Masterstudium, bevorzugt der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder einem vergleichbaren Abschluss
oder
* Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor-Abschluss vorzugsweise in den Fachrichtungen der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen bereits entsprechende mit dem Aufgabengebiet vergleichbare Tätigkeiten ausüben.
Sie überzeugen mit individuellen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen wie:
* Mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung in einem Kulturbetrieb, bevorzugt in einem öffentlichen Theater oder Konzerthaus.
* Kenntnisse der Tarifverträge (TVöD, NV Bühne und TVK).
* Grundlegende Kenntnisse der Bestimmungen des Arbeitsrechts.
* Ausgeprägte Führungs- und Entscheidungskompetenz sowie strategisches und konzeptionelles Denken.
* Situativer, konsistenter Führungsstil im Einklang mit einer modernen Verwaltungskultur.
* Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz.
* Bereitschaft, Motivation und Engagement zu Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.
* Verständnis für die Besonderheiten des künstlerischen Produktionsprozesses.
* Kenntnisse zur wirtschaftlichen Steuerung eines Regiebetriebs sind von Vorteil.
Unser Angebot:
* Eine attraktive, individuelle Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
* Ein von respektvollem Umgang, einer funktionierenden Zusammenarbeit und einer offenen Kommunikationskultur geprägtes Betriebsklima mit regelmäßigen Veranstaltungen, Teamevents und verschiedenste individualisierte Gesundheitsangebote.
* Eine Betriebliche Altersvorsorge.
* Ein attraktives Angebot zum Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte und verschiedenste Mitarbeiterrabatte.
* Individuelle Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z.B. Homeoffice), sofern möglich.
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungschancen.
* Eine fachlich heraufordernde, vielseitige und sinnhafte Tätigkeit.
* Einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands.
* Eine durch die Umsetzung des audit berufundfamilie sichergestellte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Bezuschussung zu einem VGN-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
* Wöchentlich ein kostenloser Eintritt ins Aquaria Coburg.
Online bewerben
Interessierte Bewerber*innen (m/w/d) bitten wir, sich bis 07.01.2026 ausschließlich über
unser Bewerber*innenportal zu bewerben.
Jetzt bewerben! Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an: meinjoblandestheater@coburg.de