Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Beratungsstelle Frau & Beruf 05.08.2025 Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Beratungsstelle Frau & Beruf
Drucken
Teilen
Saarbrücken
Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Beratungsstelle Frau & Beruf
Saarbrücken
Aktualität: 05.08.2025
Anzeigeninhalt:
05.08.2025, Regionalverband Saarbrücken
Saarbrücken
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Beratungsstelle Frau & Beruf
Aufgaben:
* Konkrete Beratungsleistungen
* Analyse der Fähigkeiten, evtl. Hemmnisse einer Beschäftigungsaufnahme
* Beschäftigungsmotive und -wünsche, Aufzeigen von Alternativen
* Unterstützung im Thema Existenzgründung
* Aufzeigen von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und potenzielle Weitervermittlung an relevante Einrichtungen zur Zielerreichung
* Dokumentation der erfolgten Kontakte und der absolvierten Arbeitsschritte
* Regelmäßiger Austausch mit der Netzwerkstelle FIB bei der Arbeitskammer sowie mit weiteren Akteur*innen des Netzwerkes
* Entwicklung von Maßnahmen zur Erschließung der Zielgruppe und Öffentlichkeitsarbeit.
Qualifikationen:
* Bewerber*innen müssen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften verfügen (z.B. Soziale Arbeit, Soziologie, Erziehungswissenschaften)
* Umfassende Kenntnisse der Methodik der Sozialen Arbeit
* Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements
* Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Hinblick auf Beratungssituationen, insbesondere auch bei persönlich belasteten Lebensumständen und Verhaltensweisen von Kund*innen
* Geduld, Empathie und ein hohes Reflexionsvermögen
* Kenntnisse in der Abwicklung von Drittmittel geförderten Projekten
* Fundierte Kenntnisse zu den Bedingungen des regionalen Arbeitsmarkts und der regionalen Unternehmenslandschaft
* Grundkenntnisse über soziokulturelle und interkulturelle Bedingungsfaktoren erfolgreicher Arbeitsmarktintegration
* Fähigkeit, eigenverantwortlich, kreativ und passgenaue Lösungen zu finden
* Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und zur Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
* Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke (gegen Reisekostenerstattung) zur Verfügung zu stellen.
Wir bieten:
* Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
* Eine familienfreundliche Personalpolitik
* Umfangreiche Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Personalentwicklung
* Interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote
* Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
* Ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen
* Jobrad-Leasing
* Externe, betriebliche Sozialberatung
Weitere Informationen:
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©