Ihre Aufgaben:
Einhaltung und Weiterentwicklung der Arbeitssicherheitsregeln und –ziele; „Leben der Arbeitssicherheit
Unterstützung im Rahmen der sicherheitstechnischen Regelbetreuung (Grund- und betriebsspezifische Betreuung) nach DGUV Vorschrift 2
Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung ? Verhältnis- und Verhaltensprävention
Unterstützung bei der Schaffung, Aufrechterhaltung und Optimierung einer geeigneten Arbeitssicherheitsorganisation
Durchführung von Arbeitssicherheitsaudits im integrierten Managementsystem (IMS) und im Rahmen der RPC-H&S-Organisation
Unterstützung bei der Daten-Erfassung und Berichterstattung zur Safety Performance (betriebsintern, Cluster- und Konzernebene)
Information der Geschäftsführung und der Führungskräfte über aktuelle, den Betrieb betreffende rechtliche Anforderungen und Hinwirkung darauf, dass die für den jeweiligen Standort gültigen Gesetze, Verordnungen und sonstige Vorschriften eingehalten werden
Beratung der Geschäftsführung, Führungskräften und Beschäftigten zu Arbeitssicherheit und Teilnahme an der Untersuchung von Unfallereignissen
Ihre Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossener (Industrie-) Meister oder technisches Studium oder Qualifikation mit fundierter Erfahrung in ähnlicher Position
Staatlich anerkannter Ausbildungslehrgang: Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde ist Voraussetzung
Strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Flexibler Arbeitseinsatz, Engagement und Belastbarkeit
Ihre Vorteile:
Ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld in einem innovativen Unternehmen
Vorteile der Kombination aus internationalem Konzern und ortsnahem Mittelständler
Tarifgebundene Entlohnung