Sozialpädagoge/Sozialarbeiter mit Zukunft
In unserer Einrichtung erwarten Sie folgende Vorteile:
* Rabattprogramm für Produkte vieler Anbieter und Marken.
* Sport-/Gesundheitsangebote, Rabatte für Sport- und Fitnesseinrichtungen.
* Zuschüsse für den ÖPNV (Jobticket – bei Abschluss eines Jahresabonnements) und für Fahrradhelm/-reparaturen.
* Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung der meisten Standorte.
* 5 zusätzliche freie Tage, die zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.
* Eine vielseitige Berufsausbildung mit Perspektive.
* Gute Studi-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten & Events.
Ihre Ausbildung: mit der Lizenz zum Helfen
Unsere Fachrichtungen bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten:
Fachrichtung Netzwerk- und Sozialraumarbeit
Während Ihrer Praxisphasen sind Sie im Amt für Migration und Integration eingesetzt. Sie geben sozialarbeiterische Hilfestellungen sowie Beratungen mittels Informationen, die das Asylverfahren betreffen und den damit verbundenen Aufenthalt in Deutschland.
Sie vermitteln besondere Angebote für schutzbedürftige Personen und wirken bei der Erarbeitung einer Lebensperspektive mit. Ihre Sozialkompetenz ist unter anderem bei der Durchführung von pädagogischen und sozialen Aktivitäten mit Flüchtlingen und Bürgern aus dem Umfeld sowie bei der Gewinnung, Begleitung und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gefragt.
Fachrichtung Eingliederungshilfe – Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Als Sozialarbeitende im Fallmanagement der Eingliederungshilfe unterstützen Sie Menschen mit Behinderung. Sie klären den Hilfebedarf auf Grundlage der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, der Behinderung und der Gesundheit (ICF). Darüber hinaus erfolgt die Bedarfsermittlung u.a. über das Bedarfsermittlungsinstrument Baden-Württemberg (BEI-BW) sowie den Gesamt- oder Teilhabeplan.
Sie sind Ansprechpartner/in bei allen anstehenden Fragestellungen der Teilhabe, der Bedarfe sowie der Wirkungen der Unterstützungsangebote. Sie begleiten Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen im gesamten Teilhabeprozess.
Fachrichtung Bildung und Beruf
Während Ihrer Praxisphasen arbeiten Sie an den Beruflichen Schulen im Landkreis Konstanz im Team der Jugendberufshelfer. Die Jugendberufsbegleiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen unterstützen und begleiten die Jugendlichen am Übergang Schule/Beruf.
Sie unterstützen bei der beruflichen Orientierung, sind in Kontakt mit verschiedenen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben und arbeiten eng mit der Schule, Betrieben, der Agentur für Arbeit und weiteren Institutionen zusammen. In der Einzelfallhilfe begleiten und betreuen Sie Schüler*innen über einen längeren Zeitraum und geben diesen individuelle Hilfestellung.
Fachrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe: Kinder brauchen Profis
Als staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin oder anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter stehen Sie Menschen rund um das Thema Jugend & Soziales in schwierigen Lebenssituationen bei. Sie unterstützen Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen der Erziehung und Entwicklung sowie bei der Bewältigung von Konflikten in der Familie.
Kinder, Jugendliche und junge Volljährige werden bei der sozialen Integration und der selbständigen Lebensführung begleitet. Sie unterstützen professionell bei Erziehungsproblemen, Problemen in der Schule oder im Freundeskreis. Außerdem stellen Sie sicher, dass auch das Wohl von Kindern und Jugendlichen im gerichtlichen Verfahren angemessen berücksichtigt wird.
Mit Ihrem Wissen und Ihren sozialen Kompetenzen sind Sie eine Stütze und helfen Menschen, Probleme zu bewältigen.
Ihr Einsatz erfolgt im Amt für Kinder, Jugend und Familie, welches sowohl in Radolfzell als auch in Singen vertreten ist.