Industriekaufleute
Ein wichtiger Teil des operativen Geschäfts ist die betriebswirtschaftliche Planung. Hierüber hinaus sind diese Fachkräfte verantwortlich für den Vergleich von Angeboten, wobei sie auch mit Lieferanten verhandeln und sich um die Warenausgabe und -lagerung kümmern müssen. Im Rahmen der Produktion planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen. Darüber hinaus erstellen sie auftragsbegleitende Dokumente. Sie erarbeiten Kalkulationen und Preislisten sowie führen Verkaufsverhandlungen mit Kunden durch.
Umgekehrt gehört es zu ihren Aufgaben, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. In der Buchhaltung sind sie tätig und kontrollieren dabei alle Geschäftsvorgänge, die anfallen.
Wo arbeitet man?
Industriekaufleute finden in Unternehmen aus fast allen Wirtschaftsbereichen eine Stelle. Dort halten sie sich in Büro- und Besprechungszimmern auf, wo sie zum Beispiel am Computer Geschäftsvorgänge buchen, Angebote erstellen oder Verkaufsförderungsmaßnahmen diskutieren. Sodann prüfen sie Lieferpapiere und sorgen für die Wareneinlagerung. Zuletzt überprüfen sie Maschinenbelegungen in Produktionshallen.