Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Willkommen im „Hospi“!
Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein traditionsreiches, nonkonfessionelles, gemeinnütziges Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit hohem Spezialisierungsgrad und breitem Behandlungsspektrum mit 173 Betten im nordhessischen Fritzlar.
In unseren vier Fachkliniken behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten ambulant und stationär. Zur bestmöglichen Versorgung und Verzahnung der ambulanten und stationären Behandlung ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) an unser Hospital angesiedelt.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg und als Träger des Bildungsinstitutes für Pflegeberufe ist der Bildungsgedanke ein fester Bestandteil unserer Motivation. Die Werte unserer Unternehmenskultur sind das Fundament unserer offenen und aufrichtigen Umgangsart, die alle Berufsgruppen im #TeamHospi einbezieht.
Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin versorgt mit ca. 5.500 Narkosen im Jahr Patienten aller operativen und internistischen Fachgebiete. Wir arbeiten in vier Operationssälen, dem Kreißsaal und dem Herz-Gefäß-Zentrum mit Angio-Suite und Herzkatheter-Labor. Die Prämedikation findet zum großen Teil in der Prämedikationsambulanz statt. Wir führen sämtliche Verfahren der modernen Anästhesie durch, inkl. Einlungenventilation für transthorakale Wirbelsäulenoperationen, sonographisch gesteuerte Regionalanästhesien und anästhesiologische Versorgung bei bariatrischen Operationen. Auf unserer modernen anästhesiologisch geführten interdisziplinären IMC- und Intensivstation versorgen wir intensivüberwachungspflichtige und intensivmedizinische Patienten.
Die Weiterbildungsermächtigung für das Fach Anästhesiologie beträgt 36 Monate. Von der absolvierten Weiterbildungszeit können 12 Monate auf das in der Facharztweiterbildung Anästhesiologie vorgeschriebene Jahr in der Intensivmedizin angerechnet werden. Des Weiteren liegt die Ermächtigung für die Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Intensivmedizin" über den Zeitraum von 6 Monaten vor.
Ihre Aufgaben
* Sie übernehmen die präoperative Aufklärung unserer Patientinnen und Patienten
* Sie führen alle gängigen Narkoseverfahren der Allgemein- und Regionalanästhesien
* Sie sind verantwortlich für die postoperative Versorgung de Patientinnen und Patienten
* Sie dokumentieren alle relevanten medizinischen Daten digital in „Orbis“
* Sie betreuen die Patientinnen und Patienten medizinisch auf unserer IMC- und Intensivstation
Ihr Profil
* Sie besitzen eine in Deutschland anerkannte Approbation als Arzt/ Ärztin
* Als „Teamplayer“ sind Sie auch der Meinung, dass eine Hand alleine keinen Knoten knüpfen kann. Sie fördern den respektvollen Umgang mit Ihren Kollegen, dem Stations- und OP-Team sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen.
* Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten sowie deren Angehörigen zeichnen Sie aus.
* Sie übernehmen gerne Verantwortung in unseren Ruf- und Bereitschaftsdiensten und sind ein innovativer Teil in der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Ihre Vorteile
* Eine unbefristete Anstellung in verantwortungsvoller Position mit Entwicklungsperspektiven (Voll- oder Teilzeit).
* Eine gute Arbeitsatmosphäre mit kollegialem Arbeitsumfeld und wertschätzender interdisziplinärer Zusammenarbeit.
* Attraktive finanzielle Rahmenbedingungen bei individueller Vertragsgestaltung und bezahlter Freistellung für die Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen.
* Vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Suche nach passendem Wohnraum, Kindergärten und Schulen).
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte direkt über unser Bewerberportal. Vielen Dank. Bewerbungen, die wir per Post erhalten, werden von uns nicht zurückgesandt.
Bei Fragen stellen wir für Sie gerne einen Kontakt zu unserem Chefarzt der Anästhesie her. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen uns kurz an (Team Recruiting & Personalentwicklung: personalwesen@hospital-fritzlar.de/ 05622 997 311).