Juristische Karriere
Als Rechtspfleger wird Ihr Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Gerichtsbarkeit liegen. Sie werden die ihnen übertragenen Aufgaben in sachlicher Unabhängigkeit wahrnehmen, wie ein Richter. Ihre Stellung ist vergleichbar mit der eines Richters und sie sind nur ihrem Gewissen und dem Gesetz unterworfen.
Ihre Arbeit umfasst entscheidende Teile der Rechtspflege, wie z.B. Entscheidungen in Grundbuchsachen oder Eintragungen in Registersachen. Sie ermitteln auch familienrechtliche Genehmigungen und bearbeiten Insolvenzverfahren. Darüber hinaus sind Sie für die Festsetzung von Kosten sowie für die Durchführung von Zwangsversteigerungsterminen und Zwangsverwaltung verantwortlich.
Bildung
Die Ausbildung zum Rechtspfleger dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Im ersten Abschnitt besuchen Sie eine Hochschule für Rechtspflege, wo Sie das materielle Recht und das Verfahrensrecht erlernen. In den zweiten Abschnitt besuchen Sie wieder eine Hochschule, aber nun als Praktiker. Die praktische Ausbildung bei einem Amtsgericht und einer Staatsanwaltschaft soll die Fähigkeit vermitteln, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Die schriftliche Rechtspflegerprüfung findet gegen Ende des Studiums statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad Juris Magister.