Aufgaben des Berufs:
* Verträge vorbereiten
* Urkundsgeschäfte bearbeiten
* Besprechungstermine vorbereiten
* Mit Mandanten, Gerichten und Behörden kommunizieren
Voraussetzungen für den Beruf
Der Beruf der Notarfachangestellten ist offen für alle. Eine gute Mittlere Reife oder ein Fachabitur sind ideal.
Schulabschluss ist nicht die einzige Voraussetzung. Persönliche Motivation und die Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten, sind wichtiger als der Schulabschluss.
Die deutsche Sprache spielt eine große Rolle bei der Gestaltung von Verträgen.
Vorteile des Berufs
Der Beruf der Notarfachangestellten bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Er ist krisensicher und lukrativ. Es gibt täglichen Kontakt zu Menschen und die Möglichkeit, kreative Lösungen für deren Anliegen zu finden.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung erfolgt in den Kanzleien der Notare als betriebliche Ausbildung mit begleitendem Blockunterricht in der Berufsschule. Sie dauert in der Regel drei Jahre und kann in Ausnahmefällen auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Lehrjahr an den örtlichen Berufsschulen statt sowie im zweiten und dritten Lehrjahr für alle Azubis in der Berufsschule in München.