An der Hochschule Offenburg studieren 4.000Studierende aus 40 Nationen. Mit vier Fakultaten bieten wir einbreites interdisziplinares und praxisorientiertes Facherspektrum:von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie uber Mechatronik,Medien und Medizintechnik bis hin zur Biotechnologie undKunstlichen Intelligenz. Die Hochschule Offenburg ist ein Ort derInnovation und sie zahlt zu den forschungsstarken Hochschulen furAngewandte Wissenschaften in Baden Wurttemberg. Wir pflegenintensive Kontakte zu Unternehmen und Partnereinrichtungen aus derRegion und sind gleichzeitig stark international ausgerichtet.Insgesamt sind an der Hochschule Offenburg 490 Personenbeschaftigt. In Kooperation mit den InternationalenJugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) sucht die pepperMINT Stiftungder Hochschule Offenburg engagierte und interessierte jungeMenschen, die sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr im BereichNaturwissenschaften und Technik einbringen mochten. Sie habenFreude daran, mit Jugendlichen zu arbeiten, innovative Projekte zuunterstutzen und Erfahrungen in einem spannenden technischen Umfeldzu sammeln. Freiwilliges Soziales Jahr (FJN) Wissenschaft, Technikund Nachhaltigkeit Aufgaben Unterstutzung bei der Planung undDurchfuhrung von Workshops Mitarbeit bei der Organisation undBetreuung von Veranstaltungen wie dem Girls Day und anderenProjekten. Betreuung von Schulergruppen bei Experimenten undtechnischen Projekten. Unterstutzung im administrativen Bereich,z. B. beim Materialmanagement, der Organisation von Seminaren undder Pflege von Statistiken und Ablagen. Buroarbeit, wie dasVerfassen von Homepagetexten oder die Erstellung vonDokumentationen. Moglichkeit, eigene Projekte im Bildungs undTechnikbereich zu entwickeln und umzusetzen. Profil Mindestalter:18 Jahre Fuhrerschein der Klasse B Grundkenntnisse in MicrosoftOffice Anwendungen (z. B. Word, Excel, PowerPoint). Interesse anTechnik und Naturwissenschaften, Bildung und sozialen Projekten. Freude an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Lehrkraften. Kreativitat und Eigeninitiative, um neue Ideen einzubringen undumzusetzen. Grundkenntnisse in digitalen Medien und Technologien(z. B. VR, 3D Druck) sind wunschenswert, aber keine Voraussetzung.Wir bieten Beginn: 01. September 2025, Dauer: 12 Monate Arbeitszeit: 39,5 Stunden pro Woche Vergutung: 900 (inkl.Taschengeld und Verpflegungspauschale) Urlaub: 30 Tage Seminare: 25 Seminartage durch InternationaleJugendgemeinschaftsdienste Bewerbung: Bitte reichen Sie IhreBewerbung sowohl uber die Website der InternationalenJugendgemeinschaftsdienste unter www.ijgd.de/inland/fjn ein alsauch direkt bei der pepperMINT Stiftung. Sie erhalten dieMoglichkeit, Einblicke in technische und soziale Berufsfelder zugewinnen und aktiv mitzugestalten. Wir ermutigen insbesondere jungeFrauen, sich zu bewerben, um die Vielfalt und Gleichberechtigung inTechnik und Bildungsbereichen zu fordern.