Ihre Aufgaben:
* Leitung und Weiterentwicklung eines rund 25-köpfigen Teams im Finanzbereich
* Verantwortung für die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB
* Sicherstellung korrekter Bilanzierungs- und Dokumentationsprozesse
* Koordination externer Prüfungen und zentrale Ansprechperson für Wirtschaftsprüfer
* Betreuung und Weiterentwicklung der Finanzsysteme, insbesondere SAP S/4HANA
* Zusammenarbeit mit IT, Einkauf und operativen Bereichen zur Sicherstellung konsistenter Daten- und Systemlandschaften
* Initiierung und Umsetzung von Projekten zur Prozessoptimierung und Automatisierung (inkl. KI- und Datenlösungen)
* Aufbau und Pflege von Governance- und Kontrollstrukturen (z.B. IKS, Prozesskatalog, Risikomatrix)
* Übersetzung komplexer Geschäftsprozesse in steuerungsrelevante Finanzinformationen und Enge Abstimmung mit FP&A zur Förderung von Effizienz, Transparenz und Automatisierung
* Unterstützung operativer Einheiten bei Budgetierung, Forecasting und Cashflow-Management
* Mitwirkung an unternehmensweiten Transformationsprojekten mit Fokus auf Skalierbarkeit und Effizienz
Ihre Qualifikationen:
* Fundierte Führungserfahrung im Finanzbereich, insbesondere in der Konzernbuchhaltung und im operativen Rechnungswesen
* Tiefgehendes Verständnis der HGB-Rechnungslegung, ergänzt durch Kenntnisse in IFRS
* Erfahrung in der Leitung größerer Teams und in der Zusammenarbeit innerhalb komplexer Organisationsstrukturen
* Expertise in SAP S/4HANA (FI/CO, FI-CA) sowie Konsolidierungstools
* Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten im Finanzumfeld
* Kommunikationsstärke und Führungskompetenz auf Managementebene
* Strategisches Denken gepaart mit einer lösungsorientierten, pragmatischen Arbeitsweise
Ihre Vorteile:
* Unterstützung bei Mobilität – verschiedene Optionen zur Förderung deines Arbeitswegs
* Budget für Weiterbildung – jährliche Förderung zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
* Angebote zur mentalen Gesundheit – Zugang zu professionellen Unterstützungsangeboten
* Vorsorgeleistungen – Beteiligung an der finanziellen Absicherung für die Zukunft
* Flexible Arbeitszeitmodelle – Gestaltungsmöglichkeiten für eine individuelle Work-Life-Balance
* Gemeinsame Aktivitäten – regelmäßige Events zur Stärkung des Teamgeists und des Miteinanders