Ihre Aufgaben
* Integration moderner LLMs und klassischer Verhaltenslogik im Kontext des polnisch‑deutschen Spracherwerbs
* Entwicklung immersiver XR‑Umgebungen auf modernen XR-Systemen, um bilinguale Reanimationsszenarien zu simulieren
* Zusammenarbeit mit Sprachwissenschaftlern und Notfallmedizinern
1. Ihr Profil
* * Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder Physik
* Vorerfahrung oder starkes Interesse an mindestens zwei der folgenden Bereiche:
o Integration, Implementierung oder Entwicklung von Deep‑Learning‑Modellen, insbesondere LLMs
o Entwicklung von XR-Applikationen
o Klassische regelbasierte Verhaltenslogik: Automaten, Behavior Trees, etc.
* Sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens zwei der folgenden Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* reine Forschung ohne Lehrverpflichtungen, sowie die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im oben genannten Forschungsbereich
* moderne XR‑Hardware (Vision Pro, Project Moohan, Quest etc.), wobei die konkrete Auswahl in Absprache mit der*dem erfolgreichen Kandidatin*Kandidaten erfolgt
* PC oder Laptop Ihrer Wahl für die Entwicklung
* ein lebendiges Forschungsumfeld als Teil eines Interreg‑Flaggschiffprojekts
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.