Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im Nordwestdeutschen Raum und fest in das zivile Gesundheitsnetz des Ammerlandes integriert. Gemeinsam mit der Ammerland-Klinik bildet das 2007 neu gebaute Haus das Klinikzentrum Westerstede, eine in dieser Form für die Bundeswehr einmalige Kooperation. Mit dem Schwerpunkt der traumatologischen Notfallversorgung ist das Klinikzentrum Westerstede in die regionale Notfallrettung eingebunden.
Wir bieten neben vielfältigen Tätigkeiten im gesamten Einsatzspektrum der Bundeswehr (unter anderem als Truppen-, Schiffs- und Fliegerärztin bzw. -arzt, in klinischen Tätigkeiten, im Controlling oder einer Verwendung im Bereich der Führung des Sanitätsdienstes und des Gesundheitsmanagements) eine umfassende klinische und ambulante Aus-, Fort- und Weiterbildung mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Notfallmedizin.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie betreuen Patientinnen und Patienten des Klinikzentrums fachkundig unter Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Situation während ihres OP-Aufenthaltes und in der Funktionsabteilung.
* Sie unterstützen die operierende Gruppe und Ärztinnen und Ärzte bei klinischen Eingriffen vor, während und nach der Operation.
* Sie fordern die erforderlichen Instrumente und medizinischen Produkte an, bereiten sie vor und nach, desinfizieren und pflegen sie.
* Sie prüfen die Funktion der technischen Geräte und des Instrumentariums für die OP-Bereiche unter Beachtung der erforderlichen Sicherheits-, Sorgfalts- und Hygienevorschriften.
* Mit der Wahrnehmung ist die Leistung von Schicht-, Wechselschicht- und Bereitschaftsdiensten verbunden. Hierfür gewähren wir eine Zulage in Höhe von 100,00 Euro für Schicht- und 200,00 Euro für Wechselschichtarbeit, bei Übernahme eines Nachtdienstes oder eines Dienstes an Feiertagen erhöht sich der Zuschlag um 50 %.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe P8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Des Weiteren zahlen wir eine monatliche Krankenhauszulage in Höhe von 25,00 Euro, eine Pflegezulage von derzeit 137,96 Euro sowie eine tätigkeitsbezogene Zulage von 150,00 Euro.
* Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Das Bundeswehrkrankenhaus ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
* Auf dem Gelände stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten.
* Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
* Sie haben eine abgeschlossene und/oder aktualisierte Fortbildung "Kenntnisse im Strahlenschutz"
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Fortbildung zur / zum Fachkrankenpfleger / -in Operations-/ Endoskopiedienst.
Bei dem geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbung laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder e-mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
* Nachweis der Masernimmunität bzw. der Impfdokumentation
sofern vorhanden:
* Nachweise bzw. Zeugnisse bisheriger Arbeitgeber
* ggf. Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachlichen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Personalmanagement Westerstede
Frau de Buhr)
Herr Huber)