Für die gezielte und erfolgreiche Umsetzung des Programms "Empowerment für Eltern" in Sachsen-Anhalt / Magdeburg suchen wir für unseren Königskindergarten eine pädagogische Fachkraft. Dieses Programm leistet einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Chancengerechtigkeit und der individuellen Förderung von Kindern unter Einbeziehung der Eltern, um ein gesundes gleichberechtigtes Aufwachsen aller Kinder zu gewährleisten.
Aufgabengebiet
· Stärken der Elternarbeit und Gestalten einer vertrauensvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit mit den Familien
· Gezielte Förderung der Kinder und aktives Einbeziehen der Eltern in den Bildungs- und Entwicklungsprozess
· konstruktive und engagierte Zusammenarbeit mit dem Team der Kita
· Förderung der Kinder durch Ermittlung konkreter Bedarfe
· Ausbau der Sprachförderung in Kleingruppen in Zusammenarbeit mit der im Königskindergarten bestehenden Sprachförderung
· Förderung Übergang KITA-Schule, Unterstützung und Ausbau der täglich stattfindenden Vorschulangebote, Zusammenarbeit mit der Grundschule im Stadtteil
· Einzelförderung bei sozial-emotionalen Auffälligkeiten in Einzel und Gruppenageboten
· Elternarbeit, Elterngespräche, Unterstützung bei Elternabenden durch Organisation von Mehrsprachigkeit z.B. durch Dolmetscher, Gestaltung von Themenelternabenden
· Information zu und Vermittlung an Angebote des Unterstützungs- und Hilfesystems
· Vermittlung von Unterstützungs- und Hilfsangeboten unter Einbeziehung möglicher Fachstellen
· Beratung und Unterstützung der Eltern bei der Stellung von Anträgen zur Sicherung der Teilhabechancen
· Beratung und Unterstützung gesundheitsfördernder Angebote
· Beratung und Unterstützung von Eltern und Fachkräften in Krisensituationen und besonderen Herausforderungen
· Beratung und Teilnahme an Elterngesprächen in enger Absprache mit der Leitung
· Fachaustausch mit Leitung und pädagogischen Fachkräften der Einrichtung
· Beratung, Unterstützung und Begleitung der Einrichtung hinsichtlich der konzeptionellen Einbindung des Programms
· Eltern- und Familienarbeit
· Elterncafé mit Impulsvorträgen oder Workshops zu Themen wie Sprachförderung, Erziehung und Grenzen setzen
· Sozialkompetenztraining
· Netzwerkarbeit und Kooperation mit bestehenden und neuen Akteuren des Sozialraums
· Dokumentation & Reflexion
· Teilnahme an Dienstversammlungen und Netzwerkstreffen
· Bereitschaft/Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Profil
· Staatlich anerkannte Erzieherausbildung oder akademischer Fachhochschulabschluss, Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss aus dem sozial-pädagogischen oder pädagogischen Bereich, insbesondere aus den Fachrichtungen Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Elementarpädagogik oder Frühpädagogik, Erziehungswissenschaften und Bildungswissenschaften, Kindheitswissenschaften
· Berufserfahrung hinsichtlich der tätigkeitsbezogenen Fachkompetenz
· Erfahrung mit den Strukturen und Inhalten der Arbeit in Kindertageseinrichtungen
· Identifikation mit unserem Leitbild und unseren christlichen Werten und Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK oder evangelische Allianz),
· Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung,
· Gesprächsführung mit Familien in besonderen Situationen wie Scheidung, Partnerkonflikte oder Probleme hinsichtlich der Erziehungsstile,
· Kenntnisse über Antragstellung zur Inanspruchnahme von familienpolitischen und typischen anderen, finanziell entlastenden Leistungen für Familien,
· Kenntnisse über das System der sozialen Sicherung, insbesondere der Jugendhilfe, und das Bildungssystem,
· Einleitung von spezifischen Förderungen für Kinder, sowohl im gesundheitlichen als auch psychosozialen Rahmen,
· gezielte Maßnahmen zur Familienbildung (Coaching) und Familienförderung sowie Erfahrungen in der Netzwerk- und Projektarbeit,
· fundierte Kenntnisse im Bereich des Kinderschutzes und Umsetzung dieser
· professioneller und reflektierter Umgang mit Nähe und Distanz zu den betreuten Kindern und Familien
· Sicherer Umgang mit EDV- Programmen
· Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
· Team- und Konfliktfähigkeit sowie respektvoller, wert- und ressourcenorientierter Umgang mit den Kindern, Eltern und Kollegen/Kolleginnen.
Unser Angebot
· Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
· Ein angenehmes Arbeitsklima mit freundlichen, dynamischen Kollegen
· Bezahlung nach AVR Diakonie Mitteldeutschland
· Mitgestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Trägers
· 31 Tage Urlaub
· Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
Art der Stelle: Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 35 Monate
Gehalt: 2.642,55€ ,98€ pro Monat
Erwartete Arbeitsstunden: 30 pro Woche
Leistungen:
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliche Weiterbildung
* Flexible Arbeitszeiten
* Kostenloser Parkplatz
Arbeitsort: Vor Ort