Ausbildung zum Umwelttechnologen
Arbeitsschwerpunkte
Als Umwelttechnologe arbeitest du in der Kläranlage und planst, überwachst, steuerst und dokumentierst wichtige Prozessabläufe rund um die Wasseraufbereitung.
Du bist für die Überwachung der Aufbereitung des Wassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Aufbereitungsstufe verantwortlich. Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du Abwasser- und Klärschlammproben zu analysieren und kannst die Ergebnisse dokumentieren, wertest sie aus und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung.
Zu deinen Aufgaben gehören auch alle Aufgaben rund um die technische Instandhaltung der Kläranlage. Du inspizierst, wartest, reinigst und reparierst.
Während deiner Ausbildung lernst du nicht nur den Ablauf in einer Kläranlage. Du erhältst eine umfassende Ausbildung als elektrotechnisch befähigte Person, erhältst Grundkenntnisse des Schlosserhandwerks und lernst die Einhaltung rechtlicher Anforderungen, Normen und Auflagen kennen.
* Der Abschluss eines Hauptschulabschlusses ist notwendig
* Die Kenntnisse von Mathematik und Naturwissenschaften sind sehr wichtig
* Ein Interesse am Umweltschutz und körperliche Fitness sind erfordert
* Handwerkliches und technisches Geschick sowie Verantwortungsbewusstsein sind unverzichtbar
* Hohe Teamfähigkeit ist erforderlich
* Das Erkennen von Zusammenhängen und das Arbeiten bei Wind und Wetter sind gefragt
Qualifikationen
* Bildungsweg: Hauptschulabschluss
* Mathematische und naturwissenschaftliche Fähigkeiten
* Interesse am Umweltschutz
* Körperliche Fitness
* Handwerkliches und technisches Geschick
* Verantwortungsbewusstsein
* Teamfähigkeit