Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter ä
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Zentrale Leitungsunterstützung unbefristet eine/ einen
LIMS-Systembetreuerin/ LIMS-Systembetreuer (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d)
Fachrichtung Chemie, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung _0002
Bewerbungsfrist 13. Oktober 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Ort: Koblenz
PLZ: 56068
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Dafür brauchen wir Sie
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) modernisiert ihre Laborlandschaft. Als LIMS-Systembetreuerin/ LIMS-Systembetreuer sind Sie gemeinsam mit dem Team Zentrales Labormanagement maßgeblich am Aufbau und der Weiterentwicklung unserer digitalen Laborinfrastruktur beteiligt. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Labor und IT und treiben die Digitalisierung aktiv voran.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Projektmanagement: Sie begleiten und steuern die Implementierung unseres neuen LIMS-Systems
* Betrieb und Support: Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb und sind erste Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden (1st- und 2nd-Level-Support)
* Entwicklung: Sie optimieren und digitalisieren unsere Laborprozesse kontinuierlich und integrieren neue Technologien in unsere IT-Infrastruktur
* Schulung: Sie begeistern Ihre Kolleginnen/ Kollegen für das neue System und schulen sie im Umgang damit
* Qualitätssicherung: Sie stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards und regulatorischen Anforderungen (z.B. im GxP-Umfeld) sicher
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) der Chemie, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
* Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Administration und Betreuung von LIMS-Systemen.
Das wäre wünschenswert:
* Hohe Eigeninitiative, Innovationsfreude und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren.
* Sehr gutes Deutsch (äquivalent C1 oder höher) und mindestens gutes Englisch in Wort und Schrift (äquivalent B1 oder höher)
* Bereitschaft zur Durchführung von gelegentlichen ein- und mehrtägigen Dienstreisen
* Erfahrung in einem GxP-/QM-Umfeld
* Kenntnisse in Webtechnologien (REST-APIs, JSON, XML).
* Erfahrung mit relationalen Datenbanken und Grundkenntnisse in Programmierung (z.B. R, Python)
Das bieten wir Ihnen
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 12. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.
Besondere Hinweise
Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.
Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Be-werbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentral-stelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom oder Bachelorurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dennis Ecker (Tel.: Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter