Die Stelle im Überblick
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Notfallmedizin und sind essenzieller Bestandteil des Katastrophenschutzes in Berlin. Die Zentrale Notaufnahme ist an allen drei Standorten zu finden. Zur Abschätzung der Behandlungsdringlichkeit verwenden wir das Manchester Triage System.
1. Sie versorgen überwachungspflichtige, schwerstkranke und vital bedrohte Patientinnen und Patienten unter der Voraussetzung modernster medizinischer Möglichkeiten.
2. Alle Notaufnahmen haben integrierte Aufnahmestationen, die auch Bestandteil der zertifizierten Chest Pain Units der Charité sind
3. Sie erhalten eine individuelle Einarbeitung durch unsere erfahrenen Praxisanleitenden
4. Sie sind aktiv an der Ausbildung unserer Nachwuchspflegekräfte beteiligt. Dafür bieten wir Ihnen die Qualifikation Praxisanleitung an.
5. Notfallereignisse können herausfordernde Situationen beinhalten, hierfür werden sie speziell in Deeskalationstrainings geschult
6. Wir bieten Ihnen vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, wie die Fachweiterbildung Notfallpflege und das Studium Erweiterte Klinische Pflege mit dem Schwerpunkt Notfallpflege.
Danach suchen wir
7. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege oder als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
8. Sie handeln stets im Interesse und Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten und deren An- und Zugehörigen.
9. Sie bringen sich aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein.
10. Sie fördern eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
11. Sie bringen die Bereitschaft mit, ihre Fachkompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Das bringt die Charité mit
12. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
13. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
14. Stabilitätsdienste: Zusätzliche Dienste auf freiwilliger Basis außerhalb der regulären Arbeitszeit werden besonders gut vergütet
15. Charité
16. Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
17. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
18. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
19. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
20. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
21. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen